Jan Petry kritisiert die bildungspolitische Entscheidung der Landesregierung, unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen an rheinland-pfälzischen Schulen abzuschaffen.Foto: Dietmar Walter

Am 21.08.2025

Politik

CDU-Landtagskandidat kritisiert die bildungspolitische Entscheidung der Landesregierung

Jan Petry: „Beliebigkeit statt Bildung ist der falsche Weg!“

Kreis Neuwied. Mit scharfer Kritik reagiert der CDU-Landtagskandidat Jan Petry auf die jüngste Entscheidung von Bildungsminister Teuber (SPD), unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen an rheinland-pfälzischen Schulen abzuschaffen. Für Petry ist dieser Schritt ein weiteres Beispiel für eine verfehlte Bildungspolitik, die pädagogische Verantwortung durch Symbolpolitik ersetzt.

„Hausaufgaben sind kein optionales Extra, sondern ein zentraler Bestandteil schulischer Bildung“, erklärt Petry. „Sie fördern Selbstständigkeit, vertiefen Lerninhalte und bereiten unsere Kinder auf die Anforderungen des Lebens vor – sei es im Studium, in der Ausbildung oder im Beruf. Wer ihre Kontrolle abschafft, sendet das falsche Signal: Leistung ist verhandelbar.“

Die Argumentation, unangekündigte Überprüfungen seien eine Form der Disziplinierung, weist Petry entschieden zurück. „In der Arbeitswelt wird niemand vorgewarnt, wenn Leistungsbereitschaft gefragt ist – sie wird einfach jederzeit vorausgesetzt. Unsere Schulen müssen junge Menschen auf diese Realität vorbereiten, nicht davor schützen.“

Petry warnt vor einer Entwicklung, in der Schülerinnen und Schüler zunehmend in Watte gepackt werden: „Natürlich kann Leistungsdruck herausfordernd sein. Aber wer unsere Kinder nie mit echten Anforderungen konfrontiert, beraubt sie der Chance, Resilienz und Eigenverantwortung zu entwickeln. Das Leben kündigt seine Prüfungen nicht an – unsere Schulen sollten das auch nicht immer tun.“

Statt ideologisch motivierter Einzelmaßnahmen fordert Jan Petry eine Bildungspolitik mit Substanz:

• Mehr Lehrkräfte, um den grassierenden Unterrichtsausfall zu vermeiden

• Moderne Ausstattung, damit digitales Lernen nicht an veralteter Technik scheitert

• Klare Standards, die Leistung fördern und Vergleichbarkeit schaffen

„Ich stehe für eine Bildungspolitik, die unsere Kinder ernst nimmt – nicht für eine, die ihnen aus falsch verstandener Fürsorge die Verantwortung abnimmt“, so Jan Petry abschließend. „Rheinland-Pfalz braucht keine pädagogische Beliebigkeit, sondern Verlässlichkeit, Leistungsbereitschaft und echte Reformen. Dafür trete ich an.“

Pressemitteilung Jan Petry

Jan Petry kritisiert die bildungspolitische Entscheidung der Landesregierung, unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen an rheinland-pfälzischen Schulen abzuschaffen. Foto: Dietmar Walter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Handwerkerhaus
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler