Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Neben den Praktikumswochen nehmen 50 Schüler im Rahmen des Praxistags ein ganzes Schuljahr lang einmal pro Woche an Praktika in den Betrieben der Ahrregion teil.  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Für die Schülerinnen und Schüler steht in den nächsten Wochen ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die berufliche Zukunft an: die mehrwöchigen Praktika. Diese Praktika bieten die Möglichkeit, konkrete Erfahrungen in verschiedenen Berufen zu sammeln und Interessen sowie Talente zu entdecken. Die Schüler werden dabei von Monika Stapper, Übergangscoach an der EKS, Berufsberaterin Simone Gasper sowie den jeweiligen Klassenlehrern unterstützt. Ziel ist es, den Übergang in den Beruf und den Beginn der Ausbildung bestmöglich zu gestalten.

Neben den Praktikumswochen nehmen 50 Schüler im Rahmen des Praxistags ein ganzes Schuljahr lang einmal pro Woche an Praktika in den Betrieben der Ahrregion teil. Diese regelmäßigen Praxistage ermöglichen es den Jugendlichen, die Abläufe in den Unternehmen intensiv kennenzulernen und sich gezielt auf eine mögliche berufliche Laufbahn vorzubereiten.

Die Erich-Kästner-Realschule plus verfügt über ein großes Netzwerk an Betrieben und Firmen im Ahrtal und den Nachbarkommunen, die aktiv an der Nachwuchsgewinnung teilnehmen. Diese Unternehmen sind Partner der EKS und unterstützen die Schule dabei, den Schülern vielfältige Praktikumsplätze und Einblicke in die Berufswelt zu bieten. Gemeinsame Projekte, Betriebserkundungen, Workshops sowie gegenseitiges Feedback zwischen den Unternehmen und der Schule führt zu einer Win-Win-Situation, von der sowohl die Schüler als auch die Partnerunternehmen profitieren.

„Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern und die intensive Betreuung durch unser Team schaffen wir für unsere Schüler optimale Bedingungen, um erfolgreich in die Berufswelt zu starten“, betont Schulleiter Marco Bastiaansen. „Unser Ziel ist es, jedem einzelnen Schüler eine maßgeschneiderte Unterstützung auf dem Weg zum Wunschausbildungsplatz zu bieten.“

Neben den Praktikumswochen nehmen 50 Schüler im Rahmen des Praxistags ein ganzes Schuljahr lang einmal pro Woche an Praktika in den Betrieben der Ahrregion teil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das DRK - Haus der Begegnung bietet einmal im Monat einen Gesprächskreis für Angehörige demenziell erkrankter Menschen an. Der Gesprächskreis ist dazu da, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aktuelle Probleme anzusprechen und mit schwierigen Verhaltensweisen besser umgehen zu können.

Weiterlesen

Koblenz. Keine Figur ist im christlichen Universum so vielfältig besetzt wie Maria. (Über-)Mutter, Himmelskönigin, Trostspenderin, Fürsprecherin, Knotenlöserin – in jeder Epoche der vergangenen Jahrhunderte haben Menschen eigene, passend zugeschnittene, Zuschreibungen gefunden. Kein Wunder, bei dieser Projektionsfläche…

Weiterlesen

Koblenz. Die Rheinische Philharmonie lädt für Sonntag, 5. Oktober um 11 Uhr, zum ersten Familienkonzert dieser Saison ins Görreshaus ein. In diesem Konzert geht es neben der Musik von Herbert Chappell um einen kleinen Bären aus Peru, der von Henry und Mary Brown mit nach Hause genommen wird, da er völlig alleine am Bahnsteig steht. Gleich darauf erhält er den Namen des Bahnhofs, in dem er gefunden wird – Paddington.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD

Schauspielerin Annika Woyda zu Gast

Koblenz. Der nächste „60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD am Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Kultur: Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte wird dann Annika Woyda sein.

Weiterlesen

Koblenz. Die September-Veranstaltung der Senioren Union Koblenz, zu der die Vorsitzende Monika Artz Mitglieder und Gäste in den Antoniushof in Moselweiß eingeladen hat, war ein kulturelles Angebot erster Klasse. Es war kein Platz im Antoniushof frei geblieben, da die Teilnehmer ahnten, was sie erwartet.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#