Rhein-Gymnasium Sinzig
Schüler wuchern für den guten Zweck
Sinzig.Zum sechsten Mal in Folge wurden die Lernenden des Rhein-Gymnasiums dazu animiert, bei der Initiative „Wuchern für Lima“ Kapital zu generieren. Die Aktion zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler der Colegio San José Schule, die in einem der ärmsten Stadtteile von Lima lebt, zu unterstützen. Die Partnerschaft mit dieser Schule besteht bereits seit über 40 Jahren und parallel dazu wurde die „Eine-Welt-AG“ ins Leben gerufen, an der derzeit 30 Schüler aktiv teilnehmen.
Zu Beginn der Kampagne erhielt jede Gruppe zehn Euro als Startkapital. Das Ziel bestand darin, dieses „Talent“ zu vermehren. Die Schülerinnen der 10. Klasse, Luisa de Hesselle, Jil Schwäbe und Theresa Werner, übernahmen Planung, Promotion und Umsetzung der Aktion. Noch vor dem Ende des Schuljahres konnten sie den 54 teilnehmenden Schülern der Klassen fünf bis acht einen Gesamtbetrag von 2600 Euro präsentieren. 23 Gruppen nutzten auf verschiedene Weisen ihr Engagement, um durchschnittlich 113 Euro zu erzielen. Sie nutzten ihre Kreativität, um ihre Mitschüler in Lima zu unterstützen. Es spielte also nicht nur der materielle Aspekt eine Rolle, sondern auch ihre eigene Innovationskraft. Die Kinder berichteten, dass sie aus der Aktion viele positive Erfahrungen mitnehmen konnten. BA
