Große Ochtendunger Karnevalsgesellschaft
Schülerpripro in Ochtendung
Ochtendung. Am 11. Januar 2025 war es für den designierten Schülerhofstaat so weit, die Proklamation stand auf dem Plan.
Angeführt vom Musikverein Blau-Weiß mit seinen Mariechen, zog der designierte Schülerhofstaat durch das Spalier der Ochtendunger Karnevalsvereine und des bereits proklamierten Hofstaates über den Schulhof zur Schule. Dort waren die Lehrer rund um Frau Degen angetreten, um die Schule zu verteidigen. Gegen die Schüler, unterstützt von den Aktiven aller Karnevalsvereine, hatten die Lehrer keine Chance. So zogen die Narren in die prächtig geschmückte Pausenhalle ein. Svenja Bersem begrüßte die Anwesenden im Namen der Großen Ochtendunger Karnevalsgesellschaft und bat den designierten Hofstaat sowie Frau Degen auf die Bühne.
Michaela Brandt erklärte den Anwesenden während der Proklamation, welche Bedeutung die Insignien, Federn, Zepter und Schulschlüssel im Karneval haben.
Kanzler Aaron leitete die Vorstellung des Hofstaates ein, danach stellten sich die Mitglieder selbst vor. Hofnarr Maxi ist mit Witz und Spaß dabei, Hofdame Lia liebt das Singen, Reiten und Tanzen, Schatzmeister Malte verwaltet die Schätze gewissenhaft, Hofdame Emilia will die Session mit den Narren zusammen rocken und Mariechen Marie liebt das Ballett. Prinz Ben II ist mit Lego kreativ und im Karneval schon immer aktiv. Prinzessin Greta ist immer fröhlich und singt zu jeder Gelegenheit.
Nach der Vorstellung erhielt der Hofstaat den GOK-Sessionsorden, eine große Kiste Nervennahrung für die Session sowie einen finanziellen Zuschuss für Wurfmaterial beim Veilchendienstagszug.
Auch das Prinzenpaar hatte einige Orden zu vergeben. Anschließend präsentierte der Hofstaat seinen diesjährigen Tanz. Der Mitmachtanz kam so gut an, dass sie direkt noch eine Zugabe geben mussten. Die ganze Pausenhalle hüpfte im Takt von links nach rechts und wieder zurück.
Nach einer kurzen Pause folgte das nächste Highlight. Die Korporationen sowie Prinz Jens I. mit seiner Prinzessin Andrea I. und ihrem Hofstaat zog in die Pausenhalle ein. Natürlich hatten alle Geschenke für den Schülerhofstaat dabei und gratulierten herzlich zur Proklamation. Nach dem formellen Teil startete der Preiskostümball. Die Kostüme zum Motto „Das bunte Narrenschiff – es schaukelt sehr, komm kostümiert zum Thema Meer“ waren so fantasievoll, dass es in diesem Jahr erstmals vier Preisträger gab, der dritte Platz ist doppelt besetzt. Abends ging es für den Hofstaat direkt zum nächsten Höhepunkt. Die Rentnerband hatte zur Schwarz-Weißen Nacht eingeladen. Auch hier begeisterte der Hofstaat die Gäste mit ihrem fröhlichen und schwungvollen Auftritt.
