Königsschießen bei der St. Hubertus Schützengilde Löhndorf
Schützenkönig gesucht
Am Samstag, den 2. Juni
Löhndorf. Traditionell am Nachmittag des Fronleichnamstages ermitteln die Löhndorfer Schützen ihre Schützenmajestät. Mit der „schweren Büchs“ legen die aktiven Schützen auf den Königsadler an. Wer dem amtierenden König Michael Kappl folgen wird, steht natürlich noch nicht fest. Sicher ist jedoch, dass es 2018 wieder eine Schützenmajestät geben wird, denn es gibt einige Interessenten, die sich am finalen Wettkampf beteiligen wollen.
Doch bevor es soweit ist und der erste Schuss fallen wird, werden die Schützen am Vormittag nach dem Besuch des Gottesdienstes an der Fronleichnamsprozession teilnehmen. Um 14 Uhr erfolgt dann die Abholung des Königs und der Festzug zum Schützenhaus, der angeführt wird vom Löhndorfer Spielmannszug.
Weitere Wettbewerbe stehen auf dem Programm: Neben dem Wettkampf um die Würde als Schützenmajestät, der um 16 Uhr gestartet werden wird, bietet der Verein auch dieses Jahr wieder allen Löhndorfer Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Bürgerkönig zu werden. Leider bestand an dieser schönen Tradition in den vergangenen zwei Jahren kein Interesse mehr, sodass fraglich ist, ob es zu einem Schießen kommen wird.
Ganz gewiss aber werden sich genügend Schießbegeisterte finden, die sich unter Anleitung eines erfahrenen Schießleiters, um den Titel des „Bierkönigs“ bewerben. Dieser Wettkampf ist offen für alle Anwesenden im Schützenhaus, die älter als 16 Jahre sind. Geschossen wird mit Kleinkalibergewehr. Der Vereinsvorsitzende und Schießmeister Theo Hempel hofft, gegen 19:30 Uhr die Siegerehrung durchführen zu können, in deren Rahmen die neue Majestät gekürt wird.
Die Veranstaltung ist offen für alle; Besucher sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl in Form von Kaffee und Kuchen und Herzhaftem wird bestens gesorgt sein.
