Am 09.02.2018
Allgemeine Berichte150 Jahre Mons-Tabor-Gymnasium
Schule fürs Leben
Am 2. März: Ehemalige des MTG erzählen
Montabaur. Im Rahmen des Schuljubiläums 2018 des Mons-Tabor-Gymnasiums kommen am Freitag, 2. März um 19 Uhr in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur ehemalige Schüler des MTG ins Gespräch über ihre Schulzeit und deren Bedeutung für ihren beruflichen und persönlichen Werdegang. Die Diskussion mündet in der Frage, was die Schule Jugendlichen heute mit auf den Weg geben sollte.
Podiumsgäste sind Dr. Hans-Joachim Höhn (Prof. für Theologie und Religionsphilosophie, Uni Köln, Abitur 1976), Katharina Meder (Mitarbeiterin der GIZ in Bonn und Nairobi, Abitur 2005), Heike Röckelein-Wolf (Abteilungsleiterin Bundesbank, Frankfurt/Main, Abitur 1982), Debora Schamuhn (SWR1-Moderatorin, Mainz, Abitur 2000), Dr. Dominikus Schwaderlapp (Weihbischof, Erzbistum Köln, Abitur 1986), Dr. Matthias Winkenbach (Direktor des Megacity Logistics Lab am MIT in Boston, Abitur 2005) und Carl Witzel (Student an der WHU in Vallendar, Abitur 2015). Die Moderation übernimmt Monika Friemel, ehemalige Lehrerin am MTG.
Der musikalische Höhepunkt an diesem Abend: die BIGBAND ehemaliger Schüler des MTG unter der Leitung von Herrn Elmar Wehmeyer.
Der Eintritt ist frei. Die Organisatoren bitten um Reservierung per E-Mail an tickets@mtg-mt.de
Die Anmeldung von Gruppen ab zehn Personen ist über das Sekretariat der Schule, Tel. (0 26 02) 1 58 00 bis zum 16. Februar erwünscht. Weitere Infos gibt es unter www.mtg-mt.de.
Pressemitteilung des
Mons-Tabor-Gymnasiums
Montabaur