Am 09.02.2018

Allgemeine Berichte

150 Jahre Mons-Tabor-Gymnasium

Schule fürs Leben

Am 2. März: Ehemalige des MTG erzählen

Montabaur. Im Rahmen des Schuljubiläums 2018 des Mons-Tabor-Gymnasiums kommen am Freitag, 2. März um 19 Uhr in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur ehemalige Schüler des MTG ins Gespräch über ihre Schulzeit und deren Bedeutung für ihren beruflichen und persönlichen Werdegang. Die Diskussion mündet in der Frage, was die Schule Jugendlichen heute mit auf den Weg geben sollte.

Podiumsgäste sind Dr. Hans-Joachim Höhn (Prof. für Theologie und Religionsphilosophie, Uni Köln, Abitur 1976), Katharina Meder (Mitarbeiterin der GIZ in Bonn und Nairobi, Abitur 2005), Heike Röckelein-Wolf (Abteilungsleiterin Bundesbank, Frankfurt/Main, Abitur 1982), Debora Schamuhn (SWR1-Moderatorin, Mainz, Abitur 2000), Dr. Dominikus Schwaderlapp (Weihbischof, Erzbistum Köln, Abitur 1986), Dr. Matthias Winkenbach (Direktor des Megacity Logistics Lab am MIT in Boston, Abitur 2005) und Carl Witzel (Student an der WHU in Vallendar, Abitur 2015). Die Moderation übernimmt Monika Friemel, ehemalige Lehrerin am MTG.

Der musikalische Höhepunkt an diesem Abend: die BIGBAND ehemaliger Schüler des MTG unter der Leitung von Herrn Elmar Wehmeyer.

Der Eintritt ist frei. Die Organisatoren bitten um Reservierung per E-Mail an tickets@mtg-mt.de

Die Anmeldung von Gruppen ab zehn Personen ist über das Sekretariat der Schule, Tel. (0 26 02) 1 58 00 bis zum 16. Februar erwünscht. Weitere Infos gibt es unter www.mtg-mt.de.

Pressemitteilung des

Mons-Tabor-Gymnasiums

Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
Titelanzeige
Kennziffer 102/2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
DA bis auf Widerruf
Dusch WC
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sachbearbeitung Liegenschaften
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin