Ziehen beim Aufbau an einem Strang: Die Verwaltung zusammen mit den betroffenen Schulleitungen und dem Planungs- sowie Architekturbüro. Foto: Ahr-Foto / Kreisverwaltung Ahrweiler.  Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Am 12.12.2024

Allgemeine Berichte

Schulen im Kreis Ahrweiler: Zeitplan für den Aufbau steht

Kreis Ahrweiler. Der Aufbau der kreiseigenen Schulen, die durch die Flut zerstört wurden, schreitet voran. Der Werkausschuss des Eigenbetriebes Schul- und Gebäudemanagement hat in seiner Sitzung im September die Vergabe weiterer Architektenleistungen beschlossen. Mit der Beauftragung des Büros HKS Architekten für den Wiederaufbau der Berufsbildenden Schule (BBS) konnte – zusammen mit dem Are-Gymnasium und der von Boeselager-Realschule – ein wichtiger Meilenstein für drei der am schwersten flutbetroffenen weiterführenden Schulen erreicht werden.

Aus diesem Anlass trafen sich unter anderem die Schulleitungen der drei Schulen zusammen mit Architektinnen und Architekten des auszuführenden Büros, dem Planungsbüro biregio und Vertretungen der Kreisverwaltung, um den Startschuss für die nächste Phase im Aufbau der Schulen einzuläuten.

Landrätin Cornelia Weigand betont: „Alle an dem Verfahren Beteiligte wissen, wie lange die Planungen im Hintergrund dauern und welche Vorbereitungen für die schlussendliche Umsetzung notwendig sind. Wir freuen uns, nun die nächsten Schritte machen zu können und unserem Ziel des nachhaltigen Aufbaus der Schulen ein großes Stück näher zu kommen.“

Das Planungsbüro biregio hat unter Leitung von Schulentwicklungsplaner Wolf Krämer-Mandeau gemeinsam mit den Schulen sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) als Schulaufsichtsbehörde ein Raumkonzept für den Wiederaufbau erstellt. Dabei geht es nicht um die Wiederherstellung des Vorherigen, sondern um einen Wiederaufbau unter drei zentralen Prämissen: der Berücksichtigung von Flutresillienz und Klimaschutz, der Einbeziehung neuer pädagogischer Konzepte und Anforderungen sowie dem Nutzen der Potenziale der Digitalisierung. Auf dieser Basis können die beauftragten Architekturbüros nun die konkreten Baumaßnahmen an den drei Schulen planen und zusammen mit der Verwaltung den Ablauf der Arbeiten besprechen.

Vor diesem Hintergrund ergibt sich für den Aufbau der kreiseigenen Schulen folgender Zeitplan: Das Peter-Joerres-Gymnasium kann voraussichtlich Mitte 2026 fertig gestellt werden, da sich an dem Gebäude keine größeren Veränderungen ergeben und die Schule eins zu eins wiederaufgebaut wird. Die Fertigstellung des Rhein-Gymnasiums folgt nach jetzigem Kenntnisstand zum 4. Quartal 2026. Die Baumaßnahmen am Are-Gymnasium sollen im Herbst 2027 beendet sein, die an der von Boeselager-Realschule Plus zum Ende des gleichen Jahres. Die Arbeiten an der Berufsbildenden Schule werden nach aktuellem Plan frühestens Ende 2028 abgeschlossen sein.

Nach der im Sommer erfolgten Zustimmung des Innenministeriums für einen Neubau der Levana-Schule an anderer Stelle läuft derzeit die Suche nach einem neuen Standort. Die Don-Bosco-Schule bleibt hingegen an ihrem bisherigen Platz, sodass auch dort der Wiederaufbau in die konkrete Planung geht.

Ziehen beim Aufbau an einem Strang: Die Verwaltung zusammen mit den betroffenen Schulleitungen und dem Planungs- sowie Architekturbüro. Foto: Ahr-Foto / Kreisverwaltung Ahrweiler. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Remagen. Am Montagabend lüftete Bürgermeister Björn Ingendahl im evangelischen Gemeindesaal das Geheimnis: Tabea Dörr übernimmt das Amt der Remagener Weinkönigin 2025/2026 von ihrer Vorgängerin Viktoria I. Langen und wird die Stadt Remagen ab ihrer Proklamation auf dem Weinfest am 20. September als Weinkönigin Tabea I. repräsentieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege