Allgemeine Berichte | 01.10.2025

16 Klassen der Realschule plus und FOS Untermosel ließen das Schuljahr entspannt ausklingen

Schultradition auf dem Wasser

Der Schulsozialarbeiter erklärte den Schüler*innen zunächst die Grundlagen zum Fahren im Kajak und im Canadier, um anschließend mit ihnen Touren auf dem Wasser durchzuführen.  Foto: Realschule plus und FOS Untermosel

Kobern-Gondorf. 16 fröhliche Schulklassen der Realschule plus und FOS Untermosel waren es, die an der diesjährigen Aktion „Grill und Chill“ des Schulsozialarbeiters Daniel Kendel teilnahmen. Mit der Unterstützung der FSJer bot er ihnen in den letzten Wochen vor den Sommerferien in schon langjähriger Tradition an, einen Morgen auf dem Gelände des heimischen Wassersportclubs und auf der Mosel zu verbringen.

Der Schulsozialarbeiter erklärte den Schüler*innen zunächst die Grundlagen zum Fahren im Kajak und im Canadier, um anschließend mit ihnen Touren auf dem Wasser durchzuführen. Auf diese Weise in sicheren Händen betreut, war es für die Kinder und Jugendlichen ein großer Spaß.

Anschließend wurde der Hunger bei einer fröhlichen Grillrunde gestillt. „Ich möchte mich bei der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rhein- Mosel sowie beim WSC Untermosel für die langjährige Kooperation seit 2019 sehr herzlich bedanken, deren Canadier, Schwimmwesten und Paddeln mitgenutzt werden konnten“, betonte der Schulsozialarbeiter Daniel Kendel.

Zudem wies er auf die Kanu- AG hin, die er im letzten Schuljahr gemeinsam mit Lehrerin Eva Steinke im Rahmen der Ganztagsschule angeboten hatte.

Der Schulsozialarbeiter erklärte den Schüler*innen zunächst die Grundlagen zum Fahren im Kajak und im Canadier, um anschließend mit ihnen Touren auf dem Wasser durchzuführen. Foto: Realschule plus und FOS Untermosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest in Brohl
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. 47 Matthiasschwestern und -Brüder fuhren mit dem Bus zur Stadtführung nach Trier. Durch seine eigenwillige und humorvolle Art gelang es dem Stadtführer, Herrn Thömmes, Trier aus einer völlig neuen Perspektive zu zeigen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Zur 4. Tagesradtour 2025 hatte der Verein plus/minus 60 aktiv eingeladen. In Niederfell startete die Tour durch das leicht aber stetig ansteigende Aspelbachtal 10 km bis Pfaffenheck. Hier überquerten die 18 Radler die A 61 über die Fußgängerbrücke „Am Horst“ und gelangten so gefahrlos zur L 207.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. An der Realschule plus und FOS Untermosel war ein Team vom DRK Koblenz zu Gast. Geleitet wurde es von Nico Gödert , der ein ehemaliger Schüler der Schule an der Untermosel ist und mittlerweile als Ausbildungsleiter beim DRK arbeitet. Sein Team stellte Berufe im Rettungsdienst vor. Außerdem gab es Informationen zum Freiwilligendienst beim DRK. Danach konnten die Schüler*Innen aus dem...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
DA bis auf Widerruf
Audi Kampagne
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Demenz -Vortrag
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick