VdK–Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl
Schutz vor Kriminalität im Alltag
Bad Hönningen. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Bad Hönningen hatte der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl zu einer Info-Veranstaltung zum Thema „Schutz vor Kriminalität im Alltag“ eingeladen. Es referierten hierzu die Senioren-Sicherheitsberater der VG Bad Hönningen, Wolfgang Kluwig und Silvia Stierle.
Zu diesem Info-Abend kamen zahlreiche Besucher, die von den beiden Referenten zahlreiche Tipps und Ratschläge erhielten, wie man sich bei Betrügereien an der Haustür oder bei Telefonanrufen richtig verhalten soll. Auch der sogenannte ‚Enkeltrick‘ wurde angesprochen. Leider fallen, wie Silvia Stierle ausführte, immer noch zahlreiche Menschen, vorwiegend Senioren, auf diese Masche herein. So erklärte sie, wie man sich vor Betrügereien bei Telefonanrufen oder Haustürgeschäften schützen kann und wie man nicht reagieren sollte.
Wie man sein Haus oder seine Wohnung vor Einbruch und Diebstahl sichert, erklärte anhand von Beispielen aus der Praxis der ehemalige Kriminalhauptkommissar Wolfgang Kluwig. Nach dem Motto „My home is my castle“ sollten Fenster und Türen so gesichert sein, dass es Einbrechern schwer gemacht werde, in das Haus oder Wohnung einzu-dringen. Beide Senioren-Sicherheitsberater gaben nicht nur nützliche Tipps und beantworteten die vielen Fragen der Zuhörer, sondern hatten auch etliche Broschüren mitgebracht, die sie an die Besucher verteilten.
Der Dank des VdK-Vorsitzenden Hans Werner Kaiser galt zum Schluss der fast zweistündigen Info-Veranstaltung nicht nur den beiden Senioren-Sicherheitsberatern Silvia Stierle und Wolfgang Kluwig, sondern auch dem Team des Bürgervereins Bad Hönningen für die Bewirtung der Gäste.