Allgemeine Berichte | 09.08.2016

Brodenbacher Berglauf

„Schweiß, Adrenalin und Streckenrekorde“

Auf 108 Füßen steil bergauf zum historischen Ziel in herrlicher Landschaft

Nach dem strapaziösen Lauf drückten die Läufer ihre Freude darüber aus, das Ziel erreicht zu haben.EP

Brodenbach. Als der Startschuss fiel, machten sich die 54 Läufer und Läuferinnen auf, 5,92 steile Kilometer zu bewältigen. Ihr Ziel war, schnellstens durch das historische Tor über die Zugbrücke in den Hof der Ehrenburg zu gelangen. Dabei mussten sie eine Höhendifferenz von 192 Metern mit einem starken Anstieg im letzten Drittel überwinden. Zum 12. Mal fand der Berglauf Brodenbach-Ehrenburg statt, ausgerichtet im Rahmen des Dorffestes vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr. Bevor die Teilnehmer an den Start gingen, hatten Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren die Gelegenheit, auf 1000 Metern ihre Schnelligkeit unter Beweis zu stellen. „Dabeisein ist alles“ hieß es, aber leider nutzten nur fünf Kinder ihre Chance, aufs Siegerpodest zu kommen. Das war sicher den Ferien geschuldet und den damit verbundenen Urlaubsreisen. Phillip Beeck belegte den ersten Platz. Maximal 75 Minuten Zeit waren für den Berglauf vorgesehen, der planmäßig um 19 Uhr startete. Keiner der Athleten benötigte so lange, alle kamen früher ans Ziel. An den Start gingen 11 Damen und 43 Herren. Mit 76 Jahren war Wolfgang Viet aus Schauren der älteste Teilnehmer und sorgte mit seiner Zeit von 36:40 Minuten für einen Streckenrekord in seiner Klasse. Gesamtsieger Herren wurde Michal Robiecki aus Polen; er lief schon nach 21:25 Minuten durch das Tor. Die schnellste Frau war Tina Schneider vom TuS Deutz. Sie schaffte die Strecke in 24:01 Minuten und stellte gleich zwei Rekorde auf: den Streckenrekord für Damen und für die Altersklasse W20. Einen neuen Streckenrekord in der Klasse W60 besiegelte mit 39:28 Minuten Ursula Ehrmacher aus Münstermaifeld. Bei den angetretenen Mannschaften siegte die LG HSC Gamlen-RSC Untermosel, gefolgt von den Snowsports Löf und der LG Laacher See. Die Siegerehrung fand in Brodenbach beim Dorffest statt, anschließend wurde Party gefeiert. Der Berglauf ist eine einmalige Veranstaltung, die von den Initiatoren ins Leben gerufen wurde, um das Dorffest zu bereichern, den Tourismus zu fördern und den Sport aktiv zu unterstützen. Die Ehrenburg ist weit über unsere Region bekannt. Sie ist ein spektakuläres Ziel, das eingebettet ist in eine herrliche Landschaft und das sicher wieder im nächsten Jahr viele alte und junge, weibliche und männliche Sportler anzieht, die sich dieser Herausforderung stellen wollen.

EP

„Schweiß, Adrenalin und Streckenrekorde“
Der älteste Teilnehmer war der 76-jährige Wolfgang Viet, der mit seiner Zeit von 36:40 Minuten für den Streckenrekord in seiner Klasse sorgte.

Der älteste Teilnehmer war der 76-jährige Wolfgang Viet, der mit seiner Zeit von 36:40 Minuten für den Streckenrekord in seiner Klasse sorgte.

Nach dem strapaziösen Lauf drückten die Läufer ihre Freude darüber aus, das Ziel erreicht zu haben. Fotos: EP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special -Werksverkauf