Allgemeine Berichte | 12.12.2024

35 Meter lang, 400 Tonnen schwer - hier war Präzision war gefragt

Schwerlasttransport erfolgreich durch Andernach geleitet

Der Schwerlasttransport war um kurz nach Mitternacht am Andernacher Güterbahnhof angekommen.Foto: WAMFO.DE

Andernach. Nach etwas über zwei Stunden war alles gut gelaufen – der Schwerlasttransport war um kurz nach Mitternacht am Andernacher Güterbahnhof angekommen. Gestartet war dieser pünktlich um 22 Uhr im Andernacher Hafen. In Schrittgeschwindigkeit ging es mit dem 35 Meter langen und fast fünf Meter breiten Transportfahrzeug über die Uferstraße, Werftstraße, Augsbergweg, Konrad – Adenauer-Alee in die Landsegnung. Achtzig Reifen auf zwanzig einzeln lenkbaren Achsen sorgten dafür, dass der Schwerlasttransport mit seiner 400 Tonnen schweren Ladung gut um die Straßenecken kam. Begleitet wurde der Transport von Firmeneigenen Fahrzeugen und Mitarbeitern, von Polizei und Ordnungsamt sowie von ein paar interessierten Zuschauern. Am Ende zogen Ordnungsamt und Amprion-Projektsprecherin Nancy Kluth ein positives Fazit: „Die Fahrt verlief weitestgehend problemlos, lediglich ein Privatfahrzeug musste umgeparkt werden. Wir möchten uns herzlich bedanken bei allen Beteiligten, insbesondere auch bei den Andernacher Bevölkerung, die ganz klasse mitgezogen hat.“

Zum Hintergrund

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion transportierte einen Transformator vom Andernacher Hafen zur Umspannanlage in Weißenthurm. Der Trafo des Herstellers General Electric wurde vorab von Mannheim über den Rhein bis zum Andernacher Hafen transportiert. Dort angekommen, verlud der Netzbetreiber das 400 Tonnen schwere Großgerät auf ein Straßenfahrzeug, das den Trafo schließlich zum Andernacher Bahnhof brachte. Am Güterbahnhof wurde der Trafo dann auf ein speziell vorbereitetes Gleis gestellt und wird schließlich per Schienenfahrzeug nach Weißenthurm gebracht. Das Straßenfahrzeug wird dann Richtung Hafen zurückgesteuert.

Wozu dienen Transformatoren?

Umspannanlage dienen als Drehkreuze des Stromnetzes: In Ihnen wird Spannung herauf- oder heruntergeregelt. Ein hohes Spannungsniveau bietet den Vorteil, dass größere Mengen elektrischer Energie über die Leitungen mit geringeren Verlusten transportiert werden können. Die Transformatoren wandeln Spannung von zum Beispiel 380 nach 220 oder 110 Kilovolt um. Mit dieser Spannung transportieren etwa Verteilnetzbetreiber den Strom weiter, um ihn dann stufenweise auf die vom Stromkunden benötigte Spannungsebene herunterzutransformieren, zum Beispiel auf 230 Volt.WAM

Video: Schwerlasttransport in Andernach
00:36 min

Fotogalerie: Schwerlasttransport in Andernach

Foto: Alle Fotos WAMFO.DE

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion transportierte einen Transformator vom Andernacher Hafen zur Umspannanlage in Weißenthurm.

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion transportierte einen Transformator vom Andernacher Hafen zur Umspannanlage in Weißenthurm.

In Schrittgeschwindigkeit ging es mit dem 35 Meter langen und fast fünf Meter breiten Transportfahrzeug durch die Straßen.

In Schrittgeschwindigkeit ging es mit dem 35 Meter langen und fast fünf Meter breiten Transportfahrzeug durch die Straßen.

Die Fahrt verlief weitestgehend problemlos, lediglich ein Privatfahrzeug musste umgeparkt werden.

Die Fahrt verlief weitestgehend problemlos, lediglich ein Privatfahrzeug musste umgeparkt werden.

Der Schwerlasttransport war um kurz nach Mitternacht am Andernacher Güterbahnhof angekommen.Foto: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige