DLRG richtete traditionell die Stadtmeisterschaften im Schwimmen im Remagener Freizeitbad aus
Schwimmwettkämpfe begeistern Jung und Alt in Remagen

Remagen. Im Freizeitbad Remagen richtete die Ortsgruppe Remagen e.V. der Deutschen Lebens-Rettungs Gesellschaft (DLRG Remagen) kurz vor Ende der Freibadsaison die traditionellen Stadtmeisterschaften im Schwimmen aus. Über 90 teilnehmende SchwimmerInnen im Alter von 5 bis 75 Jahren gingen an den Start und maßen sich in verschiedenen Disziplinen. Durch die unterschiedlichen Disziplinen und die Mehrfachteilnahme an den Disziplinen gelang es zahlreichen Teilnehmern gleich mehrfach Platzierungen oder gar Siege zu erringen.
Besonders beliebt war das Hindernisschwimmen, bei dem die Schwimmer ein Hindernis in der Mitte der Bahn untertauchen mussten. Für viel Stimmung sorgten außerdem die Kinderstaffel und die Spaßstaffel – hier schwammen die Teilnehmer mit Gummitieren, darunter großen rosafarbenen Flamingos, die wie Staffelstäbe weitergegeben wurden. Insgesamt 26 Staffeln gingen an den Start - Familien, Freunde und Vereine, darunter auch die Stadtsoldatenkorps Remagen, die KG Grün-Weiß Oberwinter und die Sankt Sebastianus Schützengesellschaft Remagen ließen sich den Spaß nicht entgehen. Und von den Beckenrändern gab es immer wieder Anfeuerungsrufe und Applaus für die Teilnehmer.
Doch nicht nur sportlich wurde einiges geboten: Ein Crepestand lockte zahlreiche Besucher an, und für die jungen Gäste standen eine Hüpfburg sowie verschiedene Spielgeräte bereit. Natürlich hatte auch das Team im Kiosk mit seinen goldgelben Kartoffelstäbchen allerhand zu tun.
Den feierlichen Abschluss bildete die Siegerehrung, bei der die Schwimmerinnen und Schwimmer für ihre starken Leistungen ausgezeichnet wurden. Einige Kinder hatten sogar erst in diesem Sommer das Schwimmen bei der DLRG in Remagen gelernt und nahmen schon an den Meisterschaften teil.
Unter den Gratulanten war auch Bürgermeister Björn Ingendahl, der die Siegerehrung gemeinsam mit Kevin Wassong, dem Vorsitzenden der DLRG Remagen, vornahm. Ingendahl bedankte sich in seiner Ansprache ausdrücklich für die vielfältige und wertvolle ehrenamtliche Arbeit der DLRG in Remagen und würdigte das Engagement der vielen Helferinnen und Helfer. Zum Abschluss dankte der Vorsitzende Kevin Wassong der Stadtverwaltung und dem Team des Freizeitbades Remagen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit sowie Timo Wassong und seinem Vorbereitungsteam für die reibungslose Durchführung der Veranstaltung. Stolz zeigte sich der Vorsitzende, dass der Verein DLRG Remagen inzwischen 880 Mitglieder verzeichnen könne. Auch die Zahl der Schwimmabzeichen sei gestiegen. Gab es im vergangenen Jahr 555 Schwimmabzeichen, so seien es derzeit für dieses Jahr bereits 594. Wassong zeigte sich zuversichtlich, dass bis zum Saisonende die Zahl von 600 Schwimmabzeichen erreicht oder überschritten werden könne. Ab Frühjahr 2026 werden dann die Sanierungsarbeiten am Remagener Schwimmbad beginnen. Wann das neue Bad, das für geschätzte rund 18 Millionen Euro saniert wird, dann wieder geöffnet werden kann, steht noch nicht fest. Die Hoffnung liegt beim Jahr 2027. Aber das steht noch in den Sternen. AB

Zahlreiche Teilnehmer erreichten zu Teilen mehrfach den ersten Platz in den unterschiedlichen Disziplinen.