Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Freiwilligen Feuerwehren der VG Mendig

Sechs neue Maschinisten für die Freiwilligen Feuerwehren

Die neuen Maschinisten der Freiwilligen Feuerwehren Bell, Thür und Mendig mit den Wehrführern und Stephan Schüller (3. v. r.), Wehrleiter der Verbandsgemeinde Mendig. Foto: Christopher Wittig/FFW VG Mendig

VG Mendig. Sechs junge Männer der Freiwilligen Feuerwehren der VG Mendig haben jetzt im Rahmen der Kreisausbildung den Lehrgang zum Maschinisten erfolgreich abgeschlossen. Das sind Merlin Hermann, Jan-Philipp Fink (beide Freiwillige Feuerwehr Bell), Philipp Krings, Adrian Dippel (Beide Freiwillige Feuerwehr Thür), Lukas Schmitt (Freiwillige Feuerwehr Volkesfeld) und Patrick Pütz (Freiwillige Feuerwehr Mendig).

Voraussetzung zur Lehrgangsteilnahme waren:

- abgeschlossene Truppmannausbildung

- abgeschlossene Sprechfunkerausbildung

- erforderliche Fahrerlaubnis für die betreffende Fahrzeugklasse.

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebener Einrichtungen – mit Ausnahme von maschinellen Zugeinrichtungen – und Pumpen sowie sonstiger auf Löschfahrzeugen mitgeführten Geräte sowie die Vermittlung von Kenntnissen und richtiger Verhaltensweisen, die für die Durchführung von Einsatzfahrten unter Inanspruchnahme von Sonderrechten erforderlich sind.

Die neuen Maschinisten der Freiwilligen Feuerwehren Bell, Thür und Mendig mit den Wehrführern und Stephan Schüller (3. v. r.), Wehrleiter der Verbandsgemeinde Mendig. Foto: Christopher Wittig/FFW VG Mendig

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Daueranzeige 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In Niederlahnstein fand die jüngste Einwohnersprechstunde „Lennart Live“ mit Oberbürgermeister Lennart Siefert statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger trotzten dem Regen und nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen, Wünsche und Sorgen direkt an den Oberbürgermeister zu richten. „Die Einwohnersprechstunden sind ein wichtiger Gradmesser dafür, wo vor Ort Handlungsbedarf gesehen wird“, so Siefert,...

Weiterlesen

Irlich. Nach einigen Jahren führte der MFZ Irlich mal wieder ein Erntedankfest durch. Nach einer intensiven Vorbereitung konnte das aus fünf Mitgliedern, allesamt Rentner, bestehende Organsiationsteam zahlreiche Mitglieder im Vereinsheim an der Wied begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herbstferien in der Bücherei St. Martin

Spielen, Programmieren, Vorlesen

Rheinbach. In den Herbstferien bietet die Bücherei St. Martin am Lindenplatz in Rheinbach ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Freitag, 10. Oktober, und Samstag, 11. Oktober 2025, können alle Interessierten zwischen 6 und 90 Jahren während der Öffnungszeiten auf der Switch-Konsole spielen. Die Gamingtage laden dazu ein, die Controller glühen zu lassen.

Weiterlesen

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp informiert Vereine und Ehrenamtliche

Entlastungsmöglichkeiten für Vereine bei der Grundsteuer

Region. In Rheinland-Pfalz setzen sich in vielen Vereinen Ehrenamtliche mit großem Engagement für das Gemeinwohl in unterschiedlichsten Bereichen ein. Eine große Hürde stellen regulatorische und bürokratische Anforderungen an die Vereine dar.

Weiterlesen

Erntedankfest auf Niederwerth

Brücke zwischen Tradition und Nachhaltigkeit

Niederwerth. Beim Erntedankfest in der St. Georgskirche zeigte der vom Bauern- und Gartenverein gestaltete Altar die enge Verbundenheit von Landwirtschaft und Gemeinde. Pfarrer Martin Laskewicz segnete die Erntegaben, die dem Kloster Bethlehem in Koblenz zugutekommen – ein starkes Zeichen regionaler Solidarität.

Weiterlesen

Hausmeister
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart