Tag des offenen Denkmals
Sehenswürdigkeiten lockten viele Besucher nach Lahnstein

Lahnstein. Wieder einmal lockte der Tag des offenen Denkmals viele Besucher nach Lahnstein, wo acht historische Stätten besichtigt werden konnten. Viele nutzten die Fülle an Angeboten aus und erkundeten gleich mehrere Sehenswürdigkeiten. Wasserturm, Martinsschloss mit Innenbesichtigung und Fastnachtsmuseum, Pulverturm, Stadtmauerhäuschen, Hexenturm und ehemalige Apotheke lagen nicht weit auseinander, sodass vieles nacheinander wahrgenommen werden konnten.
Zur ehemaligen Jerusalems-Apotheke schaute sogar der Südwestrundfunk frühmorgens vorbei und berichtete im Radio über Frau Doris Schlosser, ihre Einrichtung und Erklärungen zu den pharmazeutischen Gerätschaften.
Im Stadtmauerhäuschen wurde erklärt, wie früher die Wände mit Hilfe von Schablonen, Rollen oder Lappen angemalt statt tapeziert wurden.
Im Martinschloss war der sonst für Besichtigungen unzugängliche hohe Turm mit Führungen begehbar.
Der Pulverturm konnte auf allen Ebenen begangen werden, während unter anderem erläutert wurde, wie zum Schutz der Bürger im Zweiten Weltkrieg Betonzwischendecken eingebaut wurden.
Auch die Förderkreise Johanniskirche und Allerheiligenberg freuten sich über großes Interesse und werden im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Pressemitteilung
Stadt Lahnstein

Zur ehemaligen Jerusalems-Apotheke schaute sogar der Südwestrundfun vorbei.