Allgemeine Berichte | 20.04.2018

Vorschulkinder lernen Umgang mit Konfliktsituationen

Selbstbewusst Grenzen setzen

Die Gewaltpräventionstrainer Kristina Obermann und Frederik Felski trainierten die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Rappelkiste erfolgreich in Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. privat

Bachem Konflikte erfolgreich bewältigen und den Alltag gewaltfrei gestalten - das möchte eigentlich fast jeder. Gelingt es jedoch nicht, erste Auseinandersetzungen in der Kindheit positiv zu erleben, sinkt die Chance, selbstbewusst durch das Leben zu gehen. Zugleich steigt die Gefahr, unsicher zu werden und sich in einer Opferrolle wiederzufinden. Von einfachen und effektiven Übungen zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung profitierten - wie bereits in den Vorjahren - jetzt die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Rappelkiste in Bachem. Vom 9. bis 13. April trafen sie sich vormittags im Turnraum der Kita zu einem jeweils einstündigen Gewaltpräventionskurs. Der Kurs wird vom Gewaltpräventionszentrum Koblenz angeboten und die Kosten vom Landessportbund Rheinland-Pfalz übernommen. Aufgeteilt in zwei Gruppen, zeigten die Gewaltpräventions-Trainer Kristina Obermann und Frederik Felski von der KidsWingTsun-Schule Linz den Kindern spielerisch, wie sie sich bei Gefahr verhalten sollen, egal ob gegenüber fremden Erwachsenen oder anderen Kindern. „Unser Ziel ist die Fähigkeit zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung der Kinder“, erläuterte Obermann.

Laut „Nein“ sagen lernen

Dafür wurde den Kindern zunächst vermittelt, was Gewaltprävention überhaupt ist und was man unter Selbstbehauptung, Selbstverteidigung, Notwehr und Nothilfe versteht.

Die Kinder lernten in praktischen Übungen, wie sie sich durch lautes und deutliches Sprechen (laut „nein“ sagen) verbal durchsetzen sowie durch überzeugende Körpersprache behaupten können, wenn sie von einer fremden Person angesprochen werden, ihnen jemand die Tür versperrt oder eine fremde Person ihnen etwas schenken möchte. Dazu übten sie, frühzeitig Gefahrensituationen zu erkennen, zu benennen, richtig zu reagieren und Hilfe zu holen. „Es macht selbstbewusst, wenn ich anderen meine Grenzen zeige und weiß, was ich im Notfall tun und dass ich mich wehren kann“, erklärte Janet Hölzenbein, die zusammen mit Alica Kirch und Gudrun Schmidt den Kurs als Erzieherinnen begleitete. „Unser Anliegen ist die Sicherheit der Kinder - gerade auch mit Blick auf die kommende Schulzeit“.

Selber Grenzen aufzeigen

Die Erzieherinnen hatten mithilfe des „Nein-Steins“, Themen wie „Ich bin stark und sag laut Nein“ sowie „Ich bin stark und gehe nicht mit“ mit den „Rappelriesen“ bereits wertvolle Vorarbeit geleistet. Mittels Rollenspielen wurde den Kindern zum Beispiel klargemacht, dass allein sie entscheiden, wo ihre Grenzen sind.

Der Gewaltpräventionskurs knüpfte an diese Thematik nahtlos an. Neben dem Bewusstmachen der eigenen Grenzen und der Möglichkeiten zur Selbstverteidigung trainierten die Kinder auch ganz praktisch: sei es das Ausprobieren der eigenen Schlagkraft am Schlagpolster, Befreiungstechniken oder das Abwehren körperlicher Übergriffe. Und: Ihre eigene Kraft kennenzulernen, steigerte nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern machte allen Kindern vor allem auch richtig viel Spaß! Kids-WingTsun wurde zusammen mit Erziehern, Polizeibeamten, Physio- und Ergotherapeuten entwickelt und hat ein klares Ziel: Sichere, gesunde und selbstbewusste Kinder. Pressemitteilung

Kindertagesstätte Rappelkiste

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Gewaltpräventionstrainer Kristina Obermann und Frederik Felski trainierten die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Rappelkiste erfolgreich in Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41