Hunsrück-Städtchen Kastellaun war Ziel von Reisen ohne Koffer
Senioren erleben Geschichte
VG Weißenthurm. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm reiste mit einer Gruppe Seniorinnen und Senioren nach Kastellaun. Im Schatten der mittelalterlichen Burg erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine unterhaltsam-informative Stadtführung, die schon allein durch die optische Erscheinung der Tourleitung eine Besonderheit war.
In typischer Tracht brachten Manfred Morgenroth und Stefanie Gräf der Gruppe aus der VG Weißenthurm die Höhepunkte Kastellauns näher. Die entschleunigte Variante, die Peter Morgenroth allen, die nicht so gut zu Fuß sind, anbot, zeigte ebenso wie der herkömmliche Rundgang die markantesten Stellen in der hübsch sanierten, historischen Altstadt. Die ältere Generation erfuhr die wichtigsten Fakten zur reichen Vergangenheit des Städtchens und erlebte die mächtige Burg, in der einst die Grafen von Sponheim residierten. Das Wetter spielte mit: Erst zum wohlverdienten Mittagessen setzte Regen ein.
Spontan beschlossen alle Reisenden ohne Koffer, auf dem Rückweg in die VG Weißenthurm einen kleinen Umweg zur Hochmoselbrücke einzuplanen. Dort lockte die Aussichtsplattform mit spektakulärem Blick auf die Mosel und Umgebung.
Weitere Informationen zum BürgerSTÜTZPUNKT+ und den Angeboten gibt es im Internet über www.thatsit-weissenthurm.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ ganz unten auf der Seite oder telefonisch unter (0 26 37) 94 11 38 sowie auch per E-Mail an: bsplus@vgwthurm.de.
