Allgemeine Berichte | 11.02.2025

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps

Sicher Karneval feiern

Symbolbild. Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz. Helau! Alaaf! Ahoi! Die Höhepunkte der närrischen Zeit stehen bevor und überall im Land wird in den nächsten Tagen und Wochen bei Saal- und Straßenfastnacht ausgelassen und bunt gefeiert. Doch gerade bei steigender Stimmung und Alkoholpegel können Konflikte oder unangenehme Situationen entstehen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) ruft daher zu einem friedlichen Miteinander während der fünften Jahreszeit auf - ohne körperliche Auseinandersetzungen, Belästigungen oder andere strafbare Handlungen.

Partybesucher können sich mit einigen einfachen Vorsichtsmaßnahmen schützen:

- Feiern Sie möglichst in Gruppen und achten Sie aufeinander.

- Sollte eine bekannte Person stark angetrunken sein, sorgen Sie dafür, dass sie sicher nach Hause kommt.

- Lassen Sie Ihre Getränke nicht unbeaufsichtigt.

- Setzen Sie klare Grenzen bei Belästigungen oder unerwünschtem Körperkontakt - auch von Bekannten.

- Wird die Situation brenzlig, scheuen Sie sich nicht, Hilfe zu holen. Sei es von Freunden, anderen Gästen oder dem Personal des Veranstaltungsortes.

- Bei Bedrohung oder Angriffen zögern Sie nicht, die Polizei unter der Nummer 110 zu rufen.

Alkohol ist eine der Hauptursachen für Gewalttaten und Verkehrsunfälle. Wer Alkohol trinkt, sollte daher öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis für den Heimweg nutzen - oder einen nüchternen Fahrer aus dem Freundeskreis bestimmen.

Genießen Sie alkoholische Getränke in Maßen und denken Sie daran: Ein alkoholfreies Getränk zwischendurch kann nicht nur den Kater am nächsten Tag verringern, sondern hilft auch, den Überblick zu behalten.

Verzichten Sie bei der Kostümierung außerdem auf realistisch aussehenden Waffenattrappen, die bei anderen Feiernden Angst und Panik auslösen können. Das Mitführen dieser sogenannten Anscheinwaffen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro nach sich ziehen.

Mit diesen Tipps steht einer sicheren und fröhlichen Feier nichts im Weg.

Mehr Informationen: https://polizei-beratung.extrapol.de/aktuelles/detailansicht/auch-an-karneval-und-zur-fasnacht-gilt-kein-alkohol-am-steuer/

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld