Allgemeine Berichte | 05.07.2017

Freiwillige Helfer erweiterten Parkfläche an der Freizeitanlage in Wimbach

Sicher und auf trockenen Füssen die Grillhütte erreichen

innogy unterstützt durch Initiative „aktiv vor Ort“.

Dank vieler fleißiger Helfer konnte eine neue Parkfläche an der Hubertushütte in Wimbach angelegt werden. privat

Wimbach. Für die Wimbacher Bürger geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung: Endlich ist eine ausreichend große Parkfläche an der Hubertushütte vorhanden. Freiwillige Helfer haben in Eigenleistung den Parkplatz auf der Anhöhe über Wimbach fertiggestellt.

Die Freizeiteinrichtung ist nun leicht und sicher über Treppenstufen erreichbar und die Fahrzeuge müssen nicht mehr am Wegrand abgestellt werden. innogy unterstütze die Aktion im Rahmen der Sozial-Initiative „aktiv vor Ort“ mit einer Fördersumme von 2.000 Euro. Die Patenschaft hat Mitarbeiter Jürgen Thelen übernommen. Besonders die Besucher und Nutzer der Grillhütte profitieren vom Einsatz der Helfer.

Bei den Arbeiten mussten die Helfer viele Tätigkeiten eigenhändig mit Schaufel und Stemmeisen durchführen. „Es freut mich, dass sich so viele Helfer ehrenamtlich engagiert haben. Jetzt müssen keine Autos mehr an den Wegrändern abgestellt werden, die ansonsten immer die Durch- oder Zufahrt von Rettungsfahrzeugen oder landwirtschaftlichen Fahrzeugen unmöglich machten“, freute sich Ortsbürgermeister Detlev Göbel. 350 Projekte im Landkreis Mayen-Koblenz, die mit einer Fördersumme von über 700.000 Euro umgesetzt wurden – das ist die Bilanz der innogy-Mitarbeiteraktion „aktiv vor Ort“ seit dem Start vor mehr als zehn Jahren. So wie in Wimbach investierte innogy 50.000 Euro allein im vergangenen Jahr in 25 Maßnahmen im Landkreis, bei denen Mitarbeiter des Energieunternehmens für ihre Mitmenschen anpackten.

Dank vieler fleißiger Helfer konnte eine neue Parkfläche an der Hubertushütte in Wimbach angelegt werden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Mit vollem Einsatz, hoher Präzision und Teamgeist hat die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm bei der Großübung „Vulkan-Schild 2025“ eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt. Integriert in den ersten rheinland-pfälzischen Landesübungstag mussten die Einsatzkräfte an zwei Tagen mehrere Szenarien gleichzeitig bewältigen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Weiterlesen

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart