Allgemeine Berichte | 31.10.2025

SPD-Ortsverein fordert frühzeitige Sicherung

Sicherer Schulweg zwischen Irlich und Neuwied

Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich setzt sich für einen sicheren Schulweg ein.  Foto: Michael Mang

Irlich. Die geplanten Arbeiten für die neue Stadtzufahrt an der B 42 werden in den kommenden Monaten sichtbar umgesetzt. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die vorbereitenden Maßnahmen der Deutschen Bahn auch Auswirkungen auf die gewohnte Schulroute zwischen Irlich und der Innenstadt haben werden. Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich setzt sich deshalb für einen sicheren Schulweg ein.

„Die Baumaßnahme an der B 42 ist ein wichtiges Infrastrukturprojekt – aber sie darf nicht auf Kosten der Sicherheit unserer Kinder gehen. Gerade in der dunklen Jahreszeit müssen Beleuchtung und ein fester Untergrund selbstverständlich sein“, erklärt Dieter Hünerfeld, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins und Mitglied im Planungsausschuss.

Viele Schülerinnen und Schüler nutzen den Weg täglich – Kinder aus Irlich auf dem Weg zu den Gymnasien in Neuwied ebenso wie Jugendliche aus der Stadt, die zur Realschule plus nach Irlich fahren. Der Ortsverein hat deshalb die Stadtverwaltung angeschrieben und um frühzeitige Sicherungsmaßnahmen gebeten. Die Verwaltung hatte bereits im vergangenen Planungsausschuss aufgezeigt, dass sie an dem Thema arbeitet. Dafür dankte Hünerfeld ausdrücklich.

„Viele Familien machen sich Sorgen. Wir brauchen die bestmögliche Lösung für die vielen Kinder auf ihrem Schulweg, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit“, betont Katrin Schulz, Geschäftsführerin des Ortsvereins und Mutter eines Schulkindes. „Dazu gehören Beleuchtung, Befestigung und klare Informationen für Eltern und Schulen.“

Rechtlich gilt: Ein Anspruch auf kostenlose Schülerbeförderung für weiterführende Schulen besteht in Rheinland-Pfalz in der Regel erst ab einer Entfernung von vier Kilometern zwischen Wohnort und Schule. Da Irlich und die Innenstadt jedoch sehr nah beieinander liegen, fallen viele Kinder unter diese Grenze – und sind damit auf sichere Wege angewiesen, um den Schulweg eigenständig bewältigen zu können.

Parallel hat der Ortsverein eine Ortsbesichtigung durchgeführt, um sich ein eigenes Bild von der Situation und den möglichen Ausweichstrecken zu machen. Im Mittelpunkt steht für alle Beteiligten das gleiche Ziel: Die Kinder sollen auch während der wahrscheinlich jahrelangen Bauzeit sicher unterwegs sein.

„Der Schulweg ist für viele Kinder der erste Schritt in Selbstständigkeit – und wir alle tragen Verantwortung dafür, dass dieser Schritt sicher bleibt“, so der gemeinsame Tenor im Ortsverein.

Auch die SPD-Stadtratsfraktion wird das Thema im städtischen Planungsausschuss weiterhin begleiten. „Die Sicherheit der Kinder steht für uns an erster Stelle. Wir werden uns im Ausschuss davon überzeugen, dass auch für die Übergangszeit eine gute und sichere Lösung für die Kinder geschaffen wird“, erklärt Sven Lefkowitz, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat.

Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich setzt sich für einen sicheren Schulweg ein. Foto: Michael Mang

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Rückseite
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Titel