Allgemeine Berichte | 01.07.2021

Ministerin Schmitt und ADAC danken den Straßenmeistereien in Rheinland-Pfalz

Sicherheit und Ordnung auf den Straßen

Gemeinsame Danksagung bei der Straßenmeisterei Linz

Das 25-köpfige Team der Straßenmeisterei Linz erhielt stellvertrend für all Meisterein den Dank von ADAC und Ministerin Daniela Schmitt. Foto: ADAC/Artur Lik

Linz. Sie schneiden Bäume und Sträucher am Straßenrand zurück, sammeln Müll ein, reinigen Schilder, beseitigen Schlaglöcher, sichern Unfallstellen ab und sorgen rund um die Uhr für befahrbare Straßen in unserem Bundesland: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM).

„Das alles ist so selbstverständlich, dass manchmal in Vergessenheit gerät, wie wichtig und gleichzeitig gefährlich die Arbeit am Rande der Straße ist“, sagt Rudi Speich, Vorstand Verkehr und Technik.

Am Donnerstag, 1. Juli dankte er im Beisein der neuen rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt und LBM-Geschäftsführer Arno Trauden dem 25-köpfigen Team der Straßenmeisterei Linz in Kretzhaus stellvertretend für alle Meistereien im Land für den hohen persönlichen Einsatz, den sie während des gesamten Jahres für die Straßen- und Verkehrssicherheit in Rheinland-Pfalz erbringen.

Für Daniela Schmitt war es der erste Auftritt in ihrer neuen Funktion als Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. „Ob im Sommer oder Winter und gerade in diesen besonderen Zeiten sorgen sie für Sicherheit und Ordnung auf unseren Straßen. Ihnen gebührt mein besonderer Dank und Respekt“, bedankte sich Daniela Schmitt ebenfalls bei allen Beteiligten.

Die rund 25 Mitarbeiter in Linz hatten in diesem Jahr besonders in den Wintermonaten alle Hände voll zu tun, denn zahlreiche Schneetage und -nächte hielten sie auf Trab. Neben der Schneeräumung reinigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenmeistereien auch regelmäßig die Entwässerungsanlagen – ein nicht zu unterschätzender Beitrag für die Verkehrssicherheit, da hierdurch die Gefahr des Aquaplanings stark gemindert wird.

„Jeder Autofahrer ist erleichtert, wenn er bei widrigen Wetterverhältnissen auf dem Weg zur Arbeit morgens sieht, dass Sie schon unterwegs waren“, so Speich. Als kleines Dankeschön für ihren täglichen Einsatz erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenmeisterei ein Geschenk überreicht.

Pressemitteilung

ADAC Mittelrhein

Rudi Speich, Vorstand Verkehr und Technik vom ADAC. Fotos: ADAC/Simon Zimpfer

Rudi Speich, Vorstand Verkehr und Technik vom ADAC. Fotos: ADAC/Simon Zimpfer Foto: Simon_Zimpfer

Für Daniela Schmitt war es der erste Auftritt ls Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.

Für Daniela Schmitt war es der erste Auftritt ls Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Foto: Simon_Zimpfer

Das 25-köpfige Team der Straßenmeisterei Linz erhielt stellvertrend für all Meisterein den Dank von ADAC und Ministerin Daniela Schmitt. Foto: ADAC/Artur Lik

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung