Allgemeine Berichte | 26.08.2025

Dank und Abschied im Bethel-Hotel zum Weinberg

„Sie waren da, als die Not am größten war!“

Bethels Vorstandsvorsitzender Pastor Ulrich Pohl (l.) und sein Stellvertreter Pastor Dr. Bartolt Haase (r.) sowie Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong (2. v.l.), Geschäftsführerin von Bethel im Ahrtal, dankten den Mitarbeitenden Katharina Kläsgen (v.l.), Andreas Voget (verdeckt), Louisa Rosenberg, Doris von Haebler, Olaf Tegtmeier und Stephan Zöllner.  Foto: Philipp Kreutzer / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Sie waren da, als die Not am größten war, und wurden zu einem Wegbegleiter – das werden wir nicht vergessen!“ Mit diesen Worten dankte Horst Gies, Erster Beigeordneter des Kreises Ahrweiler, den Verantwortlichen der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel für die Unterstützung nach der Flutkatastrophe im Juli 2021. Gies sprach während einer Dankes- und Abschiedsfeier im Bethel-Hotel zum Weinberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum 31. August 2025 beendet die Deutsche Katastrophenhilfe (DKH) ihre Fluthilfe im Ahrtal, und damit endet auch die Unterstützung durch das Regionalteam Bethel. Bethels Hilfe in der Katastrophe und die Dankbarkeit der Betroffenen im Ahrtal stellte auch Detlef Placzek, Opferbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz, heraus. „Der Wiederaufbau ist ein beispielloses Zeugnis von Zusammenhalt und Solidarität“, sagte er. Nur so habe die Einwohnerzahl Bad Neuenahr-Ahrweilers, die nach der Flut zunächst gesunken war, inzwischen wieder den Wert von rund 29.000 Menschen wie vor dem Hochwasser erreichen können. Danke sagten auch Bethels Vorstandsvorsitzender Pastor Ulrich Pohl und Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong, Geschäftsführerin von Bethel im Ahrtal. Zum einen denen, die ehrenamtlich am Wiederaufbau mitwirken, und zum anderen den Mitarbeitenden des Regionalteams sowie Kooperationspartnerinnen und -partnern. Auch wenn die Fluthilfe nun endet: Bethel bleibt im Ahrtal. Zu den bestehenden Angeboten in Bad Neuenahr-Ahrweiler, wie dem inklusiven Hotel zum Weinberg, dem Hospiz und dem Integrativen Mehrgenerationen-Quartier, kommt demnächst ein Kindergarten mit 100 Plätzen.

Ein starkes Zeichen

„Ihr Wirken ist ein starkes Zeichen gelebter Verantwortung und aufrichtigen Miteinanders in unserer Gesellschaft“, betonte Horst Gies mit Blick auf Bethels weiterhin gegebene Präsenz im Ahrtal. Nach der Flut zahlten die Mitarbeitenden des Betheler Regionalteams gut zehn Millionen Euro aus den Spendenmitteln der Diakonie im Auftrag der DKH als Haushaltsbeihilfen, Wiederaufbauhilfen und Härtefallhilfen an Flutbetroffene aus. Wer schon Hilfen beantragt, aber noch nicht ausgezahlt bekommen hat, wird vom Regionalteam während einer einjährigen Nacharbeitungsphase, die am 1. September 2025 beginnt, weiterhin begleitet. Außerdem führten die Mitglieder des Regionalteams in den vergangenen vier Jahren unzählige psychosoziale Gespräche mit Betroffenen. Schon wenige Tage nach der Katastrophe hatten Bethel-Mitarbeitende gespendete Lebensmittel und Gegenstände ins Ahrtal gebracht. Das inklusive Bethel-Hotel zum Weinberg, das sich im Juli 2021 noch im Rohbau befand, wurde zum Lager umfunktioniert. „Das war ein Zufall, dass sich das Hotel in diesem Zustand befand und daher genutzt werden konnte, und zugleich war es ein Segen“, betonte Christian Heine-Göttelmann, Vorstand des Diakonischen Werks Rheinland-Westfalen-Lippe. Sein Fazit: „Herzlichen Dank an Bethel für die Hilfe.“

Bethels Posaunenmission sorgte beim Dankes- und Abschiedsfest in Bad Neuenahr-Ahrweiler für festliche Klänge. Foto: Philipp Kreutzer / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Bethels Posaunenmission sorgte beim Dankes- und Abschiedsfest in Bad Neuenahr-Ahrweiler für festliche Klänge. Foto: Philipp Kreutzer / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Horst Gies, Erster Beigeordneter des Kreises Ahrweiler, sprach Bethel seinen Dank aus. Foto: Philipp Kreutzer / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Horst Gies, Erster Beigeordneter des Kreises Ahrweiler, sprach Bethel seinen Dank aus. Foto: Philipp Kreutzer / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Bethels Vorstandsvorsitzender Pastor Ulrich Pohl (l.) und sein Stellvertreter Pastor Dr. Bartolt Haase (r.) sowie Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong (2. v.l.), Geschäftsführerin von Bethel im Ahrtal, dankten den Mitarbeitenden Katharina Kläsgen (v.l.), Andreas Voget (verdeckt), Louisa Rosenberg, Doris von Haebler, Olaf Tegtmeier und Stephan Zöllner. Foto: Philipp Kreutzer / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Audi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Titelanzeige / Mitsubishi
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Verkäufer/in