Allgemeine Berichte | 26.08.2025

Dank und Abschied im Bethel-Hotel zum Weinberg

„Sie waren da, als die Not am größten war!“

Bethels Vorstandsvorsitzender Pastor Ulrich Pohl (l.) und sein Stellvertreter Pastor Dr. Bartolt Haase (r.) sowie Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong (2. v.l.), Geschäftsführerin von Bethel im Ahrtal, dankten den Mitarbeitenden Katharina Kläsgen (v.l.), Andreas Voget (verdeckt), Louisa Rosenberg, Doris von Haebler, Olaf Tegtmeier und Stephan Zöllner.  Foto: Philipp Kreutzer / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Sie waren da, als die Not am größten war, und wurden zu einem Wegbegleiter – das werden wir nicht vergessen!“ Mit diesen Worten dankte Horst Gies, Erster Beigeordneter des Kreises Ahrweiler, den Verantwortlichen der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel für die Unterstützung nach der Flutkatastrophe im Juli 2021. Gies sprach während einer Dankes- und Abschiedsfeier im Bethel-Hotel zum Weinberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum 31. August 2025 beendet die Deutsche Katastrophenhilfe (DKH) ihre Fluthilfe im Ahrtal, und damit endet auch die Unterstützung durch das Regionalteam Bethel. Bethels Hilfe in der Katastrophe und die Dankbarkeit der Betroffenen im Ahrtal stellte auch Detlef Placzek, Opferbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz, heraus. „Der Wiederaufbau ist ein beispielloses Zeugnis von Zusammenhalt und Solidarität“, sagte er. Nur so habe die Einwohnerzahl Bad Neuenahr-Ahrweilers, die nach der Flut zunächst gesunken war, inzwischen wieder den Wert von rund 29.000 Menschen wie vor dem Hochwasser erreichen können. Danke sagten auch Bethels Vorstandsvorsitzender Pastor Ulrich Pohl und Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong, Geschäftsführerin von Bethel im Ahrtal. Zum einen denen, die ehrenamtlich am Wiederaufbau mitwirken, und zum anderen den Mitarbeitenden des Regionalteams sowie Kooperationspartnerinnen und -partnern. Auch wenn die Fluthilfe nun endet: Bethel bleibt im Ahrtal. Zu den bestehenden Angeboten in Bad Neuenahr-Ahrweiler, wie dem inklusiven Hotel zum Weinberg, dem Hospiz und dem Integrativen Mehrgenerationen-Quartier, kommt demnächst ein Kindergarten mit 100 Plätzen.

Ein starkes Zeichen

„Ihr Wirken ist ein starkes Zeichen gelebter Verantwortung und aufrichtigen Miteinanders in unserer Gesellschaft“, betonte Horst Gies mit Blick auf Bethels weiterhin gegebene Präsenz im Ahrtal. Nach der Flut zahlten die Mitarbeitenden des Betheler Regionalteams gut zehn Millionen Euro aus den Spendenmitteln der Diakonie im Auftrag der DKH als Haushaltsbeihilfen, Wiederaufbauhilfen und Härtefallhilfen an Flutbetroffene aus. Wer schon Hilfen beantragt, aber noch nicht ausgezahlt bekommen hat, wird vom Regionalteam während einer einjährigen Nacharbeitungsphase, die am 1. September 2025 beginnt, weiterhin begleitet. Außerdem führten die Mitglieder des Regionalteams in den vergangenen vier Jahren unzählige psychosoziale Gespräche mit Betroffenen. Schon wenige Tage nach der Katastrophe hatten Bethel-Mitarbeitende gespendete Lebensmittel und Gegenstände ins Ahrtal gebracht. Das inklusive Bethel-Hotel zum Weinberg, das sich im Juli 2021 noch im Rohbau befand, wurde zum Lager umfunktioniert. „Das war ein Zufall, dass sich das Hotel in diesem Zustand befand und daher genutzt werden konnte, und zugleich war es ein Segen“, betonte Christian Heine-Göttelmann, Vorstand des Diakonischen Werks Rheinland-Westfalen-Lippe. Sein Fazit: „Herzlichen Dank an Bethel für die Hilfe.“

Bethels Posaunenmission sorgte beim Dankes- und Abschiedsfest in Bad Neuenahr-Ahrweiler für festliche Klänge. Foto: Philipp Kreutzer / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Bethels Posaunenmission sorgte beim Dankes- und Abschiedsfest in Bad Neuenahr-Ahrweiler für festliche Klänge. Foto: Philipp Kreutzer / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Horst Gies, Erster Beigeordneter des Kreises Ahrweiler, sprach Bethel seinen Dank aus. Foto: Philipp Kreutzer / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Horst Gies, Erster Beigeordneter des Kreises Ahrweiler, sprach Bethel seinen Dank aus. Foto: Philipp Kreutzer / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Bethels Vorstandsvorsitzender Pastor Ulrich Pohl (l.) und sein Stellvertreter Pastor Dr. Bartolt Haase (r.) sowie Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong (2. v.l.), Geschäftsführerin von Bethel im Ahrtal, dankten den Mitarbeitenden Katharina Kläsgen (v.l.), Andreas Voget (verdeckt), Louisa Rosenberg, Doris von Haebler, Olaf Tegtmeier und Stephan Zöllner. Foto: Philipp Kreutzer / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025