Verbandsgemeinde Weißenthurm und Pflegestützpunkt laden zu informativem Programm
Sieben Tage, sieben Kommunen: Seniorenwoche hat Premiere
VG Weißenthurm. Vor zehn Jahren fand die zweite und bislang letzte Seniorenmesse in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm statt. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der VG und der Pflegestützpunkt haben das Format aufgegriffen, weiterentwickelt und laden in diesem Jahr zu einer Seniorenwoche ein. Von 2. bis 8. November erwartet die ältere Generation, aber auch alle anderen Interessierten ein abwechslungsreiches, informatives Programm. Das Besondere: An jedem Tag ist die Seniorenwoche in einem anderen Ort in der VG Weißenthurm mit ganz unterschiedlichen Angeboten zu Gast.
Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stehen „alle Themen und Bereiche, die für ältere Menschen wichtig und interessant sind“, fasst Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+ zusammen. Gemeinsam mit Gabi Schneider vom Pflegestützpunkt hat die VG-Mitarbeiterin die Seniorenwoche konzipiert. So erwarten die Besucherinnen und Besucher jede Menge Informationen zu medizinischen und pflegerischen Fragen, dazu praktische Anregungen wie Sport- und Bewegungsangebote, Aktionen zu vitalstoffreicher Vollwertkost oder auch zur Nutzung digitaler Medien.
„Außerdem können sich Interessierte individuell beraten lassen“, sagt Gabi Schneider. Vorträge, Vorführungen, Workshops und Ausstellungen runden das Angebot ab. „Aber auch Hobbys und überhaupt der Spaß sollen nicht zu kurz kommen“, betont Andrée Garmijn vom BürgerSTÜTZPUNKT+ und verweist auf Planungen zu Rudelsingen oder Drachenbaukursen. Außerdem erwarten die Organisatorinnen ein ganz besonderes Unterhaltungshighlight am 7. November 2024, „aber mehr wird noch nicht verraten“, betont Ketzner. In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt hat der BürgerSTÜTZPUNKT+ aus den früheren Seniorenmessen die besondere Form einer ganzen Woche konzipiert. „Uns ist wichtig, in allen Kommunen der VG Weißenthurm vertreten zu sein, damit so viele Menschen wie möglich das Angebot wahrnehmen können“, erläutert Schneider. Gemeinsam mit vielen weiteren Partnern sei es gelungen, ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen. Jetzt hoffen alle Beteiligten, möglichst viele Interessierte für die Veranstaltungen in den einzelnen Städten und Ortsgemeinden gewinnen zu können.
Pressemitteilung der
VG Weißenthurm
