Allgemeine Berichte | 05.02.2024

Sinzig: 300 Menschen demonstrierten für Demokratie und Vielfalt

Viele Menschen kamen auf den Kirchplatz.  Foto: RASCH

Sinzig. Die Auftaktveranstaltung der Reihe „Musik für Demokratie und Vielfalt“ lockte am Samstag rund 300 Zuhörer auf dem Kirchplatz. Nach dem erfolgreichen Demos in Bad Breisig und in Bad Neuenahr-Ahrweiler gab es auch in Sinzig klare Kante gegen Rechtsextremismus. Keimzelle war dabei der Sozialraum Arbeitskreis der Stadt Sinzig und das HOT, aus der sich schnell die Gruppe „Sinzig für Demokratie“ formte. Und die will mit regelmäßigen Veranstaltungen für den Erhalt und die Stärkung der Demokratie an die Sinziger Öffentlichkeit treten. Angesichts der vielen mitgeführten Transparente, war es eher eine Demo als ein Konzert. Unter anderem vertreten der Weltladen Remagen, die Janusz-Korczak-Schule, das Remagener Bündnis für Frieden und Demokratie und die politischen Parteien aus Sinzig.

Festigung der Gemeinschaft

Erklärtes Ziel waren dabei die Festigung der Gemeinschaft bei aller Unterschiedlichkeit und Vielfalt. Die Begrüßung der Teilnehmer übernahm Anna Maria Tome vom Sinziger Beirat für Migration und Integration. „Lasst uns gemeinsam Gemeinschaft und Vielfalt feiern“, rief sie den Demonstranten zu. In Sachen Musik und Kultur traten die „Obstschale“, eine Oberstufenband aus Linz sowie die Klasse 5a der Barbarossaschule sowie einige spontan zusammen gefundene Gruppen auf. Aufmunternde Worte gab es auch von Rapper Younes el Battahi aus Sinzig und natürlich von Musiker und Liedermacher Stefan Maria Glöckner, der dazu aufforderte den „Spirit für Frieden und Gerechtigkeit zu erhalten.“ Ein Schluss und Dankeswort an die Teilnehmer gab es von Sinzigs Bürgermeister Andrea Geron. Mit brasilianischen Rhythmen beendete die Trommlergruppe Batida de Samba das spontan zusammengestellte Programm. Die nächste Veranstaltung der Gruppe Sinzig für Demokratie ist ebenfalls bereits terminiert. Am Samstag 16. März wird es im HOT ein Konzert unter dem Motto „Rock gegen rechts“ geben. BL

Ein buntes musikalisches Programm wurde geboten.

Ein buntes musikalisches Programm wurde geboten. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Die nächste Veranstaltung der Gruppe Sinzig für Demokratie ist ebenfalls bereits terminiert.

Die nächste Veranstaltung der Gruppe Sinzig für Demokratie ist ebenfalls bereits terminiert. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Viele Menschen kamen auf den Kirchplatz. Foto: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen