Allgemeine Berichte | 28.09.2021

Von November bis März kostenfreie Angebote auf der Nordseeinsel

Sinziger Flutopfer können sich auf Föhr erholen

FTG-Geschäftsführer Jochen Gemeinhardt (l.) besuchte gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Hans-Werner Adams das betroffene Gebiet an der Ahr.Foto: Martin Gausmann

Sinzig. . „Weiße Sandstrände, grüne Natur, mildes Seeklima.“ So bewirbt Deutschlands zweitgrößte Nordseeinsel Föhr ihr umfangreiches Urlaubsangebot. Dass schon bald von der Flut betroffene Sinziger auf Föhr Erholung finden, haben sie einer Initiative der Föhr Tourismus GmbH (FTG) zu verdanken. Von November 2021 bis März 2022 können betroffene Familien, Paare und Einzelpersonen auf der Insel wochenweise kostenfrei Urlaub machen. Das Angebot umfasst nicht nur die Übernachtung – auch Brötchen zum Frühstück, Museumsbesuch, Schwimmbadeintritt oder Segelausflüge sind dank der Hilfsbereitschaft der Föhrer kostenfrei „dazubuchbar“. „Wir bieten den Betroffenen das an, wofür unsere Insel hauptsächlich bekannt ist – Erholung“, so FTG-Geschäftsführer Jochen Gemeinhardt bei seinem Besuch in der Sinziger Stadtverwaltung.

Die FTG wollte gemeinsam mit Vertretern der Vermittlungsagenturen und Dienstleistungsunternehmen, anderen Vermietungsagenturen, Privatvermietern und dem Gastro- und Handelsgewerbe einen Beitrag dazu leisten, Flutopfern zu helfen. Durch einen Bericht im Radio wurden sie auf Sinzig aufmerksam. Bei einem gemeinsamen Termin in Sinzig mit dem Ersten Beigeordneten Hans-Werner Adams, Fanny Merting vom Sinziger Tourist-Service und Maike Gausmann-Vollrath von der Wirtschaftsförderung präsentierte Jochen Gemeinhardt jetzt das konkrete Angebot und verschaffte sich vor Ort einen Eindruck über die entstandenen Schäden.

„Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Sinziger Betroffene auf uns zukommen und dieses großzügige Angebot in Anspruch nehmen“, so Fanny Merting. Bei ihr im Tourist-Service auf der Bachovenstraße können Interessenten ab dem 30. September gegen Vorlage einer Betroffenheitsbescheinigung Angebote anfragen – am besten persönlich, alternativ telefonisch unter Tel. (0 26 42) 98 05 02 oder -98 05 00. Betroffenheitsbescheinigungen, falls nicht schon vorhanden, sind im Einwohnermeldeamt im Sinziger Rathaus erhältlich. Im Tourist-Service gibt es dann konkrete Informationen zu den Übernachtungsangeboten, die zum Teil besonders für Familien, barrierefrei oder auch für Menschen mit Hunden ausgerichtet sind. „Das Angebot ist sehr groß, so dass wir sicherlich für jeden etwas finden werden“, so Merting, „aber natürlich auch kontingentiert.“ Daher ist es sinnvoll, sich bei Interesse möglichst bald zu melden.

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

FTG-Geschäftsführer Jochen Gemeinhardt (l.) besuchte gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Hans-Werner Adams das betroffene Gebiet an der Ahr.Foto: Martin Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Kartoffelfest
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25