Allgemeine Berichte | 11.02.2020

Start der Orgelkonzertreihe in Sinzig

Sinziger Orgel ist ideale Partnerin für Improvisationen

Weiteres Orgelkonzert am ersten Donnerstag im April

Das Ensemble begeisterte durch Improvisationen und Können- auch am Kachon. Foto: privat

Sinzig. In der Kirche St. Peter in Sinzig fand ein beeindruckendes Orgelkonzert satt. Studenten der Orgelklasse von Prof. Thierry Mechler an der Hochschule für Musik und Tanz Köln improvisierten an der Walcker Orgel zum Stummfilm „La Passion de Jean d´ Arc“ (1928). Die Konzertbesucher konnten über eine Leinwand den Film mitverfolgen und wurden so zu Zeugen eines beeindruckenden Filmes und zu einer einmaligen schauspielerischen Leistung der Darsteller. Die Orgel wurde zu einer Begleiterin der teilweise überaus dramatischen Filmszenen. Die Organisten Thorsten Rascher, Markus Michael, Alexander Grün, George Warren und Benedikt Röhn hatten sich im Vorfeld mit dem Inhalt des Films beschäftigt und konnten so das Geschehen auf der Leinwand musikalisch untermalen und kommentieren. Es zeigte sich, dass die Sinziger Orgel mit ihren speziellen Klangfarben eine ideale Partnerin für Improvisationen dieser Art darstellt. Je nach Geschehen konnte die Orgel lieblich und mild, aber auch heftig und geradezu teuflisch klingen. Die beeindruckende improvisatorische Leistung der Interpreten tat ihr Übriges. Die Musiker wussten mit dem Instrument umzugehen und zeigten sich entsprechend experimentierfreudig. Auch eine Kachon, die auf der Empore stand, kam spontan zum Einsatz und wurde zu einem zusätzlichen Perkussionsinstrument umfunktioniert.

Diese Spielfreudigkeit gepaart mit besonderem Einfallsreichtum und Virtuosität sorgten für ein selten zu hörendes Klangerlebnis. Aber trotz aller Experimentierfreudigkeit: Die Musik wurde nie überzeichnend oder grotesk, sondern ließ dem Film genug Raum, der ihm auch sicherlich zusteht. Alle an diesem Abend Anwesenden waren sich einig, dass dieses Konzert ein unvergessliches Erlebnis war, nicht zuletzt durch den Inhalt des Films, der trotz seines Alters sowohl den Konzertbesuchern wie auch den Musikern einiges an Emotionen abverlangte. Auch in Zukunft darf man sich in Sinzig auf weitere Orgelkonzerte freuen. Das nächste Konzert findet am ersten Donnerstag im April statt.

Das Ensemble begeisterte durch Improvisationen und Können- auch am Kachon. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon zu Zeiten der Stadtgründung vor 363 Jahren genossen religiöse Minderheiten in Neuwied besonders viele Freiheiten und einen Schutz, der ihnen anderswo verwehrt blieb. Das führte dazu, dass sich schnell eine Stadtgesellschaft entwickelte, die sich durch ihre große Vielfalt und Toleranz ausgezeichnete. Diese Eigenheiten hat sich die Deichstadt bis in die Gegenwart erhalten. Bereits zum...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Große Freude bei der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler: Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling übergab im seinerzeit von der Flut heimgesuchten Lebenshilfehaus in der Pestalozzistraße in Sinzig einen Förderbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Mit dieser Förderung unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Lebenshilfe bei den erheblichen Mehrkosten, die nach der Flutkatastrophe 2021 durch die notwendige Ersatzunterbringung der Bewohnerinnen und Bewohner entstehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erneuter Zuchterfolg bei den Saruskranichen

Zoo Neuwied: Jungtier entwickelt sich prächtig

Neuwied. Gute Nachrichten aus dem Vogelrevier des Zoo Neuwied: Auch in diesem Jahr konnten die Tierpfleger erneut einen Zuchterfolg bei den Saruskranichen verbuchen, den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Am 13. und 14. September sind zwei Küken geschlüpft – ein wichtiger Schritt für den Erhalt dieser beeindruckenden, in ihrer Heimat Südostasien stark bedrohten Vogelart.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Viele kleine Katzenkinder suchen ein Zuhause. Eine von ihnen ist Kiki (*10.6.2025 – Freigang im Frühjahr 2026) ein süßes Tigermädchen, das am liebsten mit einem seiner Geschwister ins neue Zuhause einziehen möchte. Kiki könnte aber auch zu einer sozialen, jüngeren Katze/Kater einziehen. Sie tobt gerne mit ihren Geschwistern im Pflegezimmer herum, ist neugierig und möchte die Welt erobern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau