SoLaWi-Infoveranstaltung in Sinzig
Solidarische Landwirtschaft
Informationsveranstaltung am 12. Januar

Sinzig. Die Solidarische Landwirtschaft Rhein-Ahr (SoLaWi) lädt am Samstag, 12. Januar zu einer Infoveranstaltung für neue Interessenten ein. Beginn ist um 16.30 Uhr im Café des Pfarrheims St. Peter in der Zehnthofstraße 11 in Sinzig. Die SoLaWi blickt, trotz der Dürre im Sommer 2018, auf ein gutes Jahr zurück und geht Anfang März in ihr drittes Erntejahr! Auch dann gibt es wieder regionale, feldfrische und natürliche Lebensmittel. Wer mit dabei sein möchte und die kleinbäuerliche Landwirtschaft im Kreis Ahrweiler unterstützen möchte, ist zur Infoveranstaltung eingeladen. Dann stellt sich nicht nur der Verein vor und erklärt das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft, sondern auch die Produzenten stehen für Fragen zur Verfügung. Derzeit gibt es in der SoLaWi Rhein-Ahr Gemüseanteile von Andreas Nuppeney aus Wehr, Eieranteile von Familie Orth aus Bad Bodendorf und Ziegenkäse vom Rechhof der Familie Kupka aus Schalkenbach. Bei der SoLaWi unterstützt jeder Konsument mit einem festen monatlichen Betrag den Landwirt und gibt ihm so Planungssicherheit für ein ganzes Jahr. Im Gegenzug erhält der Konsument jede Woche einen Anteil der Ernte.
Ernteanteile werden am 26. Januar vergeben
Die Vergabe der Ernteanteile erfolgt am 26. Januar. Dann findet ab 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Sinzig im Dreifaltigkeitsweg 24 die Mitgliederversammlung der SoLaWi Rhein-Ahr statt. Ab 16.30 Uhr folgt dann die Vergabe der Anteile für das Erntejahr 2019/2020. Für das kommende Erntejahr sind noch Anteile frei. Bei Fragen ist die SoLaWi gern am 12. Januar persönlich bei der Infoveranstaltung oder sonst per E-Mail unter info@solawi-rhein-ahr.de zu erreichen.
Presseinformation
SoLaWi Rhein-Ahr e.V.