Die Turngemeinde Oberlahnstein blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Foto: Jörg Thielen/Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein

Am 22.04.2025

Allgemeine Berichte

TGO bestätigt Vorstand im Amt – Ehrungen und Rückblick im Fokus

Solide Zahlen und stabile Führung

Lahnstein. Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Turngemeinde Oberlahnstein in der vereinseigenen Mehrzweckhalle statt. Dieses Jahr stand wieder die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Der Vereinsvorsitzende Dr. Peter Radermacher begrüßte die anwesenden Mitglieder, unter denen auch die Ehrenmitglieder Erich Weiher, Brigitte Zulauf, Georg Herbel, Heidi Buch und Hermann Kauth zugegen waren. Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit wurde in einer Schweigeminute zu Ehren der Verstorbenen Jochen Böhmer, Hans-Joachim Keufner, Agnes Gruber, Hildegard Müller, Walburga Theisen, Heinrich Westphal und Michael Thiel gedacht. Es folgten die Ehrungen. Für besonderes Engagement für den Verein wurden geehrt: Monika Fassbender-Lemler, Beate Seil, Steffi Unkelbach und Werner May.

Die Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft gingen an die anwesende Paula Blum. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt die anwesenden Christa Noll, Erhard Schmidt und Werner Thul sowie für 65 Jahre Mitgliedschaft Rita Bender. Mit stolzen 70 Jahren Mitgliedschaft in der TGO wurde zuletzt Georg Herbel geehrt, der am Folgetag seinen 75. Geburtstag feiern durfte.

Dr. Radermacher dankte für die ihm zuteil gewordene Unterstützung durch den TGO-Vorstand und die 60 Übungsleiter aus insgesamt 45 Gruppen- und Sportangeboten und gab einen Rückblick auf die Highlights des vergangenen Jahres.

Es schlossen sich die Berichte des Sportvorstands Anja Sturm und der Abteilungsleitungen Werner May (Tischtennis), Tobias Weiß-Bolin (Leichtathletik), Rainer Zmundzinski (Handball), Nathalie Herber (Mädchenturnen u. Cheerleading) sowie in Vertretung durch Jörg Thielen (Schwimmen) an.

Mit ebenfalls großem Interesse wurde das Zahlenwerk von Finanzvorstand Olaf Schaub verfolgt, das ein solides Fundament und verantwortliches finanzielles Handeln des Vereins aufzeigte. Dies wurde ohne Einschränkung durch den Bericht der beiden Kassenprüfer Stefan Lietz und Reinhard Karb attestiert. Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024 und der Beschluss über den Haushaltsvorschlag 2025 waren jeweils per Abstimmung dann nur noch Formsache.

Bei der anschließenden Neuwahl wurden die bisher im Amt tätigen Vorstandsmitglieder wie folgt bestätigt: 1. Vors. Dr. Peter Radermacher, 2. Vorsitzende Stefanie Muno-Meier, Vorstand Verwaltung/Recht Tim Schwarzburg, Vorstand Finanzen/Controling Olaf Schaub, Vorstand Kommunikation/Marketing Heike Radermacher, Sportliche Leitung Anja Sturm sowie als Mitglieder im Sportausschuss Sabine Prüm, Nathalie Herber und Jörg Thielen. Als Kassenprüfer wurden Stefan Lietz und Manfred Radermacher gewählt.

Ein informativer Abend fand bei geselligem Zusammensein auf Einladung des Vorstands einen gebührenden Ausklang.

Die Turngemeinde Oberlahnstein blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Foto: Jörg Thielen/Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) führt als Betriebsführerin der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM) im Zeitraum von Mittwoch, 10. September, bis Freitag, 19. September 2025 weitere vorbereitende Arbeiten für den Bau einer neuen Trinkwasserleitung in Lahnstein durch. Die Maßnahme ist Teil der langfristigen Planung zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in der Region und betrifft...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket