Allgemeine Berichte | 05.08.2025

Feiern zwischen Pfau und Pferd, Laufente und Kaninchen

Sommerfest am Schwanenteich feiert gelungenes Comeback

Zahlreiche Besucher kamen zum Sommerfest am Schwanenteich.  Fotos: KS

Sinzig/Bad Bodendorf. Eine alte Tradition lebte am 1. August-Wochenende wieder richtig auf. Nach Corona und Flut wurde am Samstag und am Sonntag wieder eine richtiges Sommerfest am Schwanenteich gefeiert. Mit dem Fest selbst war man beim Schwanenteich in diesem Jahr hoch zufrieden mit dem finanziellen Erlös natürlich einigermaßen.

Denn viel hat sich verändert beim Sommerfest am Schwanenteich. Viel ist aber auch gleich geblieben. Der Neustart in den vergangenen Jahren wurde immer wieder durch das überraschend schlechte Sommerwetter am 1. August Wochenende erschwert. Die Rührigen vom Schwanenteich hatten da in den vergangenen Jahren einfach kein Glück.

Wie immer gab es natürlich viele Stammgäste und Fans, die ganz traditionell am ersten Wochenende im August, am 2. und 3. August auf dem Gelände an der Ahr feiern wollten. Dabei gab es auf dem Schwanenteich-Gelände viel zu sehen. Denn das war bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 vollkommen zerstört worden. Aber viele helfende Hände haben ein neues Schwanenteich-Gelände aufgebaut, dessen Unterstände und Stallungen zudem komplett transportabel sind. Dadurch ist rein theoretisch auch ein größeres Festgelände entstanden. Gerade Stammgäste müssen sich allerdings auch an eine völlig neue Optik gewöhnen. Denn von den gewohnten Schwanenteich-Immobilien hat die Flut weder den Eingang noch das eigentliche Vereinsheim oder die großen Volieren stehen lassen. Und obwohl sehr viel geschehen ist, am Schwanenteich ist man mit dem Neuaufbau noch längst nicht fertig. Vor allen Dingen der Lagerplatz auf dem Vereinsgelände ist nach wie vor knapp.

Eines blieb über die Jahrzehnte hinweg aber zeitlos erhalten. Vor alle die kleinen Besucher hatten viel Spaß und spielten inmitten von Pfauen, Ziegen und den anderen tierischen Schwanenteich-Bewohnern. Da wurde Stockbrot gebacken und das breite Unterhaltungsangebot natürlich auch genutzt.

An beiden Tagen gab es wieder selbst gebackenen Kuchen und Crêpes, Pommes und Würstchen, Kaffee und Kaltgetränke sowie Spiele für Klein und Groß.

In diesem Jahr stimmten die Besucherzahlen auch am Sonntag. Gäste, die gekommen waren, waren mit dem Fest auch sehr zufrieden. Ein kleines Handicap machte sich natürlich auch bemerkbar. Denn der flotte Spaziergang entlang der Ahr und dem Hüpfer über den Spessartsteg waren für die Besucher aus Sinzig nicht mehr möglich. Der Anmarsch über die Felder oder über die Burggrafenstraße gestaltete sich natürlich etwas länger und anstrengender.

Helfer werden beim Schwanenteich natürlich für den immer noch laufenden Wiederaufbau und die alltägliche Arbeit jederzeit gesucht. Apropos Helfer: in diese Kategorie hatten sie im Vorfeld des Festes und 35 Bewohner des Seniorenzentrums Maranatha eingeweiht. Die sorgten mit viel Farbe davor, dass man beim Schwanenteich wieder recht viele bunte Latten am Zaun hatte.

BL

Die tierischen Bewohner des Schwanenteichs standen im Mittelpunkt.

Die tierischen Bewohner des Schwanenteichs standen im Mittelpunkt.

Spiel und Spaß für die Kleinen.

Spiel und Spaß für die Kleinen.

Mit selbst gebackenem Kuchen, Crêpes und Kaffee war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Mit selbst gebackenem Kuchen, Crêpes und Kaffee war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Zahlreiche Besucher kamen zum Sommerfest am Schwanenteich. Fotos: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler