Zahlreiche Besucher kamen zum Sommerfest am Schwanenteich.  Fotos: KS

Am 05.08.2025

Allgemeine Berichte

Feiern zwischen Pfau und Pferd, Laufente und Kaninchen

Sommerfest am Schwanenteich feiert gelungenes Comeback

Sinzig/Bad Bodendorf. Eine alte Tradition lebte am 1. August-Wochenende wieder richtig auf. Nach Corona und Flut wurde am Samstag und am Sonntag wieder eine richtiges Sommerfest am Schwanenteich gefeiert. Mit dem Fest selbst war man beim Schwanenteich in diesem Jahr hoch zufrieden mit dem finanziellen Erlös natürlich einigermaßen.

Denn viel hat sich verändert beim Sommerfest am Schwanenteich. Viel ist aber auch gleich geblieben. Der Neustart in den vergangenen Jahren wurde immer wieder durch das überraschend schlechte Sommerwetter am 1. August Wochenende erschwert. Die Rührigen vom Schwanenteich hatten da in den vergangenen Jahren einfach kein Glück.

Wie immer gab es natürlich viele Stammgäste und Fans, die ganz traditionell am ersten Wochenende im August, am 2. und 3. August auf dem Gelände an der Ahr feiern wollten. Dabei gab es auf dem Schwanenteich-Gelände viel zu sehen. Denn das war bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 vollkommen zerstört worden. Aber viele helfende Hände haben ein neues Schwanenteich-Gelände aufgebaut, dessen Unterstände und Stallungen zudem komplett transportabel sind. Dadurch ist rein theoretisch auch ein größeres Festgelände entstanden. Gerade Stammgäste müssen sich allerdings auch an eine völlig neue Optik gewöhnen. Denn von den gewohnten Schwanenteich-Immobilien hat die Flut weder den Eingang noch das eigentliche Vereinsheim oder die großen Volieren stehen lassen. Und obwohl sehr viel geschehen ist, am Schwanenteich ist man mit dem Neuaufbau noch längst nicht fertig. Vor allen Dingen der Lagerplatz auf dem Vereinsgelände ist nach wie vor knapp.

Eines blieb über die Jahrzehnte hinweg aber zeitlos erhalten. Vor alle die kleinen Besucher hatten viel Spaß und spielten inmitten von Pfauen, Ziegen und den anderen tierischen Schwanenteich-Bewohnern. Da wurde Stockbrot gebacken und das breite Unterhaltungsangebot natürlich auch genutzt.

An beiden Tagen gab es wieder selbst gebackenen Kuchen und Crêpes, Pommes und Würstchen, Kaffee und Kaltgetränke sowie Spiele für Klein und Groß.

In diesem Jahr stimmten die Besucherzahlen auch am Sonntag. Gäste, die gekommen waren, waren mit dem Fest auch sehr zufrieden. Ein kleines Handicap machte sich natürlich auch bemerkbar. Denn der flotte Spaziergang entlang der Ahr und dem Hüpfer über den Spessartsteg waren für die Besucher aus Sinzig nicht mehr möglich. Der Anmarsch über die Felder oder über die Burggrafenstraße gestaltete sich natürlich etwas länger und anstrengender.

Helfer werden beim Schwanenteich natürlich für den immer noch laufenden Wiederaufbau und die alltägliche Arbeit jederzeit gesucht. Apropos Helfer: in diese Kategorie hatten sie im Vorfeld des Festes und 35 Bewohner des Seniorenzentrums Maranatha eingeweiht. Die sorgten mit viel Farbe davor, dass man beim Schwanenteich wieder recht viele bunte Latten am Zaun hatte.

BL

Die tierischen Bewohner des Schwanenteichs standen im Mittelpunkt.

Die tierischen Bewohner des Schwanenteichs standen im Mittelpunkt.

Spiel und Spaß für die Kleinen.

Spiel und Spaß für die Kleinen.

Mit selbst gebackenem Kuchen, Crêpes und Kaffee war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Mit selbst gebackenem Kuchen, Crêpes und Kaffee war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Zahlreiche Besucher kamen zum Sommerfest am Schwanenteich. Fotos: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler