Allgemeine Berichte | 05.08.2025

Feiern zwischen Pfau und Pferd, Laufente und Kaninchen

Sommerfest am Schwanenteich feiert gelungenes Comeback

Zahlreiche Besucher kamen zum Sommerfest am Schwanenteich.  Fotos: KS

Sinzig/Bad Bodendorf. Eine alte Tradition lebte am 1. August-Wochenende wieder richtig auf. Nach Corona und Flut wurde am Samstag und am Sonntag wieder eine richtiges Sommerfest am Schwanenteich gefeiert. Mit dem Fest selbst war man beim Schwanenteich in diesem Jahr hoch zufrieden mit dem finanziellen Erlös natürlich einigermaßen.

Denn viel hat sich verändert beim Sommerfest am Schwanenteich. Viel ist aber auch gleich geblieben. Der Neustart in den vergangenen Jahren wurde immer wieder durch das überraschend schlechte Sommerwetter am 1. August Wochenende erschwert. Die Rührigen vom Schwanenteich hatten da in den vergangenen Jahren einfach kein Glück.

Wie immer gab es natürlich viele Stammgäste und Fans, die ganz traditionell am ersten Wochenende im August, am 2. und 3. August auf dem Gelände an der Ahr feiern wollten. Dabei gab es auf dem Schwanenteich-Gelände viel zu sehen. Denn das war bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 vollkommen zerstört worden. Aber viele helfende Hände haben ein neues Schwanenteich-Gelände aufgebaut, dessen Unterstände und Stallungen zudem komplett transportabel sind. Dadurch ist rein theoretisch auch ein größeres Festgelände entstanden. Gerade Stammgäste müssen sich allerdings auch an eine völlig neue Optik gewöhnen. Denn von den gewohnten Schwanenteich-Immobilien hat die Flut weder den Eingang noch das eigentliche Vereinsheim oder die großen Volieren stehen lassen. Und obwohl sehr viel geschehen ist, am Schwanenteich ist man mit dem Neuaufbau noch längst nicht fertig. Vor allen Dingen der Lagerplatz auf dem Vereinsgelände ist nach wie vor knapp.

Eines blieb über die Jahrzehnte hinweg aber zeitlos erhalten. Vor alle die kleinen Besucher hatten viel Spaß und spielten inmitten von Pfauen, Ziegen und den anderen tierischen Schwanenteich-Bewohnern. Da wurde Stockbrot gebacken und das breite Unterhaltungsangebot natürlich auch genutzt.

An beiden Tagen gab es wieder selbst gebackenen Kuchen und Crêpes, Pommes und Würstchen, Kaffee und Kaltgetränke sowie Spiele für Klein und Groß.

In diesem Jahr stimmten die Besucherzahlen auch am Sonntag. Gäste, die gekommen waren, waren mit dem Fest auch sehr zufrieden. Ein kleines Handicap machte sich natürlich auch bemerkbar. Denn der flotte Spaziergang entlang der Ahr und dem Hüpfer über den Spessartsteg waren für die Besucher aus Sinzig nicht mehr möglich. Der Anmarsch über die Felder oder über die Burggrafenstraße gestaltete sich natürlich etwas länger und anstrengender.

Helfer werden beim Schwanenteich natürlich für den immer noch laufenden Wiederaufbau und die alltägliche Arbeit jederzeit gesucht. Apropos Helfer: in diese Kategorie hatten sie im Vorfeld des Festes und 35 Bewohner des Seniorenzentrums Maranatha eingeweiht. Die sorgten mit viel Farbe davor, dass man beim Schwanenteich wieder recht viele bunte Latten am Zaun hatte.

BL

Die tierischen Bewohner des Schwanenteichs standen im Mittelpunkt.

Die tierischen Bewohner des Schwanenteichs standen im Mittelpunkt.

Spiel und Spaß für die Kleinen.

Spiel und Spaß für die Kleinen.

Mit selbst gebackenem Kuchen, Crêpes und Kaffee war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Mit selbst gebackenem Kuchen, Crêpes und Kaffee war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Zahlreiche Besucher kamen zum Sommerfest am Schwanenteich. Fotos: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Empfohlene Artikel

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier