Allgemeine Berichte | 08.06.2022

Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.

Sonderorden für Hermann Wagner und Werner Blasweiler

Hermann Wagner (2.v.re.) und Werner Blasweiler (2.v.li.) wurden von RKK-Präsident Hans Mayer (Mitte) mit dem Sonderorden ausgezeichnet. Zu den ersten Gratulanten gehörten Willi Baukhage (re.) und Monika Wingen-Fuhrmann. Quelle: RKK

Koblenz/Mayen. Im Rahmen eines Festaktes in der RKK-Geschäftsstelle überreichte RKK-Präsident Hans Mayer zwei verdienten Vorstandsmitgliedern einen Sonderorden: Hermann Wagner und Werner Blasweiler. Beide gehörten über fünf Jahre dem Gremium an, und zwar als Vize-Präsident bzw. als Pressesprecher. Vor wenigen Wochen sind sie aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden, bleiben aber der RKK erhalten und verbunden, wie sie betonten.

„Ihr habt Euch beide verdient gemacht für unser schönes Brauchtum, für unsere gelebten Traditionen. Ich bin froh, dass ich ein Teil meiner Strecke als Präsident mit Euch gemeinsam gehen konnte. Ihr habt zahlreiche Dinge mit uns entwickelt, die die RKK nach vorne gebracht haben“, so RKK-Präsident Hans Mayer. Im Namen des bundesweit tätigen karnevalistischen Dachverbandes, dem ca. 1.400 Mitgliedsvereine angehören, sprach er Hermann Wagner und Werner Blasweiler herzliche Worte des Dankes aus.

Hermann Wagner engagiert sich seit 47 Jahren im Karneval. „Ich war 1975 Prinz und habe im Laufe der Jahrzehnte alle Facetten kennengelernt“, so der ehemalige Vize-Präsident der RKK. Er freut sich auf mehr Zeit mit seiner Familie und insbesondere das zweite Enkelkind, welches derzeit unterwegs ist. „Natürlich hat mich der Karneval nicht verloren. Ich bin weiterhin auf den Straßen und im Saal dabei. Und wenn man meinen Rat braucht, werde ich mich nicht verweigern“, so Hermann Wagner, der rückblickend auf eine schöne Zeit im Vorstand der RKK blickt.

Werner Blasweiler tritt aus beruflichen Gründen kürzer. Als langjähriger Pressesprecher prägte er insbesondere die Verbandszeitschrift „Die Bütt“. Rückblickend betonte er: „Es war für mich eine ganz neue Perspektive, in einem Karnevalsverband zu arbeiten. Als Verband muss man das große Ganze im Blick haben. Die Unterstützung der Vereine machte Spaß und war vielseitig“, so Blasweiler. „Es ist ähnlich wie bei den Zugvögeln: Man ändert gelegentlich die Formation. Wer vorne ist, das ist derjenige, der den meisten Wind entgegenweht. Aber man hat immer das gleiche Ziel vor Augen. Karneval hat mich mein Leben lang geprägt und wird ihn weiterhin prägen“, so Blasweiler.

Der RKK-Präsident überreichte den beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern neben den Sonderorden auch jeweils eine große Urkunde. Anstelle des Weinpräsentes überreichte Schatzmeisterin Monika Wingen-Fuhrmann mit einem Augenzwinkern jeweils eine Flasche Bio-Oliven-Öl. „Das ist ja fast schon ein Erzeugnis vom Schwarzmarkt“, scherzten die Geehrten.

Die Funktion des RKK Vize-Präsidenten wird bis zur Neuwahl kommissarisch durch Willi Baukhage wahrgenommen. Ebenfalls kommissarisch bis zur Neuwahl wird Horst Hohn als Pressesprecher der RKK tätig sein. Dass die beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder der RKK auch ohne ihr offizielles Amt weiterhin eng verbunden bleiben möchten, erfreut das gesamte Vorstandsteam der RKK.

Pressemitteilung der RKK

Hermann Wagner (2.v.re.) und Werner Blasweiler (2.v.li.) wurden von RKK-Präsident Hans Mayer (Mitte) mit dem Sonderorden ausgezeichnet. Zu den ersten Gratulanten gehörten Willi Baukhage (re.) und Monika Wingen-Fuhrmann. Quelle: RKK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung