Allgemeine Berichte | 05.04.2024

Sonderregelung verlängert

Viele Wiederaufbaumaßnahmen befinden sich noch im Stadium der Planung oder gerade erst im Übergang zur Ausführung. Deswegen wurden die vergaberechtlichen Erleichterungen für flutbedingte Wiederaufbaumaßnahmen bis 31. März 2025 verlängert. Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, begrüßt diese Entscheidung.  Foto: Archiv Thorsten Trütgen / VG Altenahr

VG Altenahr.Die ursprünglich am 31. März 2024 auslaufenden Ausnahmereglungen für vergaberechtliche Erleichterungen der flutbetroffenen Gebiete der Landkreise Ahrweiler, Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg und Vulkaneifel sowie der kreisfreien Stadt Trier wurden um ein weiteres Jahr verlängert. Im Dezember 2021 hat das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) mit einem Rundschreiben vergaberechtliche Erleichterungen für die betroffenen Landkreise der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 und damit im Zusammenhang stehende Vergabeverfahren für den Wiederaufbau bekanntgegeben. Mit Blick auf die flutbedingten Besonderheiten ergänzte der Landtag im April 2022 das Mittelstandsförderungsgesetzes (MFG) und schaffte damit den flutbetroffenen Kommunalverwaltungen weitere Erleichterungen. Durch die Änderung darf bei Vorliegen einer besonderen Ausnahmesituation bei Auftragsvergaben im sogenannten Unterschwellenbereich - dem Bereich unterhalb der EU-Schwellenwerte, die eine europaweite Ausschreibung erfordern – auf den Grundsatz der losweisen Vergabe öffentlicher Aufträge verzichtet werden.

Eigentlich sind öffentliche Aufträge in der Menge aufgeteilt als Teillose und getrennt nach Art und Fachgebiet als Fachlose zu vergeben. In diesen Ausnahmefällen ist sogar eine Zusammenfassung von Losen (Gewerken) bis hin zu einer Vergabe an ein Generalunternehmen möglich. Eine solche besondere Ausnahmesituation, welche die Ausnahme von einer losweisen Vergabe rechtfertigt, ist vom Landtag durch Beschluss festzustellen sowie örtlich, zeitlich und gegebenenfalls sachlich zu begrenzen.

„Entgegen der im Jahr 2022 angenommenen zeitlichen Abläufe befinden sich viele Wiederaufbaumaßnahmen nicht nur bei uns noch im Stadium der Planung oder gerade erst im Übergang zur Ausführung. Durch die deutlich verlängerte Planungsphase konnte die Ausnahmeregelung ihre geplante Wirkung zur Beschleunigung des Wiederaufbaus bisher noch nicht voll entfalten. Durch den ständigen Austausch wusste man in Mainz davon. Deswegen hat der rheinland-pfälzische Landtag seinen Beschluss vom 1. April 2022 über den Verzicht auf die Losvergabepflicht bis zum 31. März 2025 verlängert. Darüber sind wir sehr froh, hätten uns aber auch Erleichterungen auf EU-Ebene gewünscht“, erklärt Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, die Verlängerung der vergaberechtlichen Erleichterungen.

Pressemitteilung

VG Altenahr

Viele Wiederaufbaumaßnahmen befinden sich noch im Stadium der Planung oder gerade erst im Übergang zur Ausführung. Deswegen wurden die vergaberechtlichen Erleichterungen für flutbedingte Wiederaufbaumaßnahmen bis 31. März 2025 verlängert. Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, begrüßt diese Entscheidung. Foto: Archiv Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Daueranzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#