Allgemeine Berichte | 23.10.2025

Wanderpokalschießen der Verbandsgemeinde Vordereifel 2025

Spannende Wettkämpfe in Luxem

Die „Siegermannschaft Reudelsterz“ mit dem Wanderpokal sowie dem Pokal des Schießwettbewerbes. Quellen: VGV Vordereifel

Luxem. Kürzlich fand das traditionelle Wanderpokalschießen der Schützenvereine der Verbandsgemeinde Vordereifel statt.

In diesem Jahr hatte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Luxem die Ausrichtung des Wettbewerbs übernommen und lud die teilnehmenden Vereine in die Schützenhalle in Luxem ein.

Sechs Schützenvereine aus der Verbandsgemeinde Vordereifel traten mit insgesamt 60 Schützinnen und Schützen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen und um den begehrten Wanderpokal zu kämpfen. Diese kamen aus Kottenheim (St. Hubertus), Münk (St. Hubertus), Luxem (St. Sebastianus), Ettringen (St. Sebastianus), St. Johann (St. Sebastianus) und Reudelsterz (St. Hubertus).

Der Wettbewerb wurde wie gewohnt in Mannschafts- und Einzelwertungen ausgetragen. Für die Seniorenschützen bildeten die fünf besten Schützen einer Bruderschaft die Wertungsgrundlage für das Mannschaftsergebnis. Dabei wurde als Siegermannschaft der Senioren schließlich die St. Hubertus Schützenbruderschaft Reudelsterz mit 142 Ringen ermittelt und sicherte sich den diesjährigen Pokal, gefolgt von den Schützenbruderschaften aus Kottenheim, Platz 2 mit 136 Ringen, und Münk, Platz 3, mit 134 Ringen. Die weiteren Platzierungen waren auf Platz 4.: Luxem, 130 Ringe, Platz 5.: Ettringen, 110 Ringe, und auf Platz 6.: St. Johann mit 91 Ringen.

Auch bei den Jungschützen gab es spannende Duelle. Hier sicherte sich schließlich die Reudelsterzer Mannschaft mit 82 Ringen den ersten Platz, vor Luxem mit ebenfalls 82 Ringen. Da die Reudelsterzer Jungschützen jedoch mehr Zehner geschossen hatte, konnten sie den Sieg schließlich für sich verbuchen.

In der Einzelwertung der Senioren errang Gerd Greßler aus St. Johann mit 30 Ringen und nach einem Stechen mit Jürgen Theisen aus Reudelsterz vor diesem den ersten Platz. Bei den Jungschützen wurde Paul Wollenweber aus Luxem mit 29 Ringen als bester Einzelschütze ausgezeichnet.

Für das leibliche Wohl war während der gesamten Veranstaltung bestens gesorgt: ein durchgehender Imbiss mit warmen und kalten Speisen, betreut von Mitgliedern der ausrichtenden Luxemer Bruderschaft, nachmittags Kaffee und Kuchen sowie der selbstverständlich ganztägig geöffnete Getränkeausschanksorgten für gute Stimmung. Die gemütliche Atmosphäre in der Schützenhalle bot den Teilnehmern und Gästen zudem Gelegenheit zu geselligen Gesprächen zwischen den Wettkämpfen.

Nach der Siegerehrung bedankte sich Bürgermeister Alfred Schomisch im Namen der Verbandsgemeinde Vordereifel bei dem ausrichtenden Verein aus Luxem sowie bei der Schieß- und Auswertungskommission für die gelungene Organisation und den reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs.

Die Verbandsgemeinde Vordereifel gratuliert allen erfolgreichen Schützinnen und Schützen zu ihren Leistungen und freut sich bereits auf das nächste Wanderpokalschießen im kommenden Jahr.

V.li.: Die „Einzelsieger Senioren“ – also die besten drei Einzelschützen der gesamten Veranstaltung: Ortsbürgermeister Martin Freund, Walter Bohr (Luxem), Bürgermeister Alfred Schomisch, Gerhard Greßler - 1. Platz (St. Johann), Albert Schäfer - 3. Platz (Kottenheim), Jürgen Theisen - 2. Platz (Reudelsterz), Franz Gundert (Luxem).

V.li.: Die „Einzelsieger Senioren“ – also die besten drei Einzelschützen der gesamten Veranstaltung: Ortsbürgermeister Martin Freund, Walter Bohr (Luxem), Bürgermeister Alfred Schomisch, Gerhard Greßler - 1. Platz (St. Johann), Albert Schäfer - 3. Platz (Kottenheim), Jürgen Theisen - 2. Platz (Reudelsterz), Franz Gundert (Luxem).

Weitere Themen

Die „Siegermannschaft Reudelsterz“ mit dem Wanderpokal sowie dem Pokal des Schießwettbewerbes. Quellen: VGV Vordereifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen auf Einladung des Politischen Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung in das Hotel Eisbach nach Ransbach-Baumbach – und dort mit insgesamt über 100 einzelnen Redebeiträgen, Statements, Zwischenrufen, Fragen und Antworten miteinander ins Gespräch.

Weiterlesen

Hachenburg. Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Frauen Union Meckenheim und das Team der Bücherei „Bücherbrücke“ laden am Donnerstag, 6. November, um 19 Uhr wieder gemeinsam zu „Literatur auf der Treppe“ ein. Dabei werden in der Bücherei in der Adolf-Kolping-Straße 4 literarische Neuerscheinungen und Neuerwerbungen in lockerer Runde vorgestellt. Es sind sowohl Romane als auch Sachbücher dabei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach