Allgemeine Berichte | 13.04.2021

Lesewettbewerb an der Janusz-Korczak-Schule in Fern- und Präsenzunterricht

Spaß am Lesen zu vermitteln, ist die hohe Kunst des Lehrens

Als Gesamtsieger ging am Ende Ramon Huschban (Kl. 6) hervor. Er setzte sich knapp gegen seine Mitschüler/innen Zoe Ehrlich (Kl. 5), Ajlin Fazlijaj (Klasse 6), Kelvin Borth (Klasse 6), Sidney Haspel (Klasse 5) und Marco Viela (Klasse 5) durch.Foto: privat

Sinzig. Lesen als die wichtigste Kulturtechnik muss immer Gegenstand schulischer Förderung sein. Spaß am Lesen zu vermitteln, ist die hohe Kunst des Lehrens. Damit das Lesen und der Spaß am Unterricht auch im Homeschooling nicht zu kurz kommt, hat die Janusz-Korczak-Schule Sinzig den diesjährigen Lesewettbewerb der Klassen 5 und 6 auch in digitaler Form stattfinden lassen. Das Vorlesen zu üben und zu trainieren gelang auch über Videokonferenzen in den Wochen ohne Präsenzunterricht sehr gut über den digitalen Weg. Der letztliche Schulentscheid konnte dann zumindest wieder in Präsenzform stattfinden. Sehr gut vorbereitet und geplant wurde diese Lerneinheit für den Fern- und Präsenzunterricht durch die Klassenlehrerin der Klasse 6, Frau Kagel. Jeweils drei Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 und der Klasse 6 nahmen am Finale des Wettbewerbs teil. Hierzu mussten die Leseexperten vor der Jury, bestehend aus der Vertrauenslehrerin Frau Kestler, der Schulsekretärin Frau Thurat und dem Schulleiter Herrn Schmitt, ihr Können unter Beweis stellen. Auch hierbei wurde auf die gute technische Ausstattung der Schule zurückgegriffen: Die Vorlesenden wurden via Videokonferenz auf die Smartboards der Klassenräume und ins heimische Büro gestreamt. So konnten alle Jurymitglieder und Mitschüler/innen live miterleben welch starke Leistungen gezeigt wurden.

Als Gesamtsieger ging am Ende Ramon Huschban (Kl. 6) hervor. Er setzte sich knapp gegen seine Mitschüler/innen Zoe Ehrlich (Kl. 5), Ajlin Fazlijaj (Klasse 6), Kelvin Borth (Klasse 6), Sidney Haspel (Klasse 5) und Marco Viela (Klasse 5) durch. Letztlich waren aber alle Schülerinnen und Schüler Sieger, denn durch den diesjährigen Lesewettbewerb wurde nicht nur die Lesekompetenz der Schüler gefördert, sondern auch die digitale Kompetenz. Gefreut wurde sich aber in erster Linie über die Urkunden, Preise und Belohnungen die alle Schülerinnen und Schüler bei der Siegerehrung erhielten.

Als Gesamtsieger ging am Ende Ramon Huschban (Kl. 6) hervor. Er setzte sich knapp gegen seine Mitschüler/innen Zoe Ehrlich (Kl. 5), Ajlin Fazlijaj (Klasse 6), Kelvin Borth (Klasse 6), Sidney Haspel (Klasse 5) und Marco Viela (Klasse 5) durch.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"