Allgemeine Berichte | 10.07.2025

Wiederaufbau der Carl-von Ehrenwall-Allee

Spatenstich für wichtige Verkehrsader in Ahrweiler erfolgt

Bauarbeiten bis Ende 2026 geplant

Für die wichtige Verkehrsader Carl-von-Ehrenwall-Allee erfolgte jetzt auch der offizielle Spatenstich.  Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie wichtig die Carl-von-Ehrenwall-Allee für den innerörtlichen Verkehr von Ahrweiler ist, merken Einwohner und Gäste der Stadt immer spätestens dann, wenn sie nicht zur Verfügung steht. Bei der Flutkatastrophe vor vier Jahren stark beschädigt, war sie zwischenzeitlich zwar wieder provisorisch begeh- und befahrbar, ist aber wegen der derzeitigen, umfangreichen Wiederaufbaumaßnahmen erneut für den Verkehr gesperrt. Obwohl eben jene Wiederaufbaumaßnahmen schon seit Februar in vollem Gange sind, fand hierfür kürzlich der offizielle Spatenstich in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der Politik, der Dr. von Ehrenwall`schen Klinik aber auch der beteiligten Planer, Firmen und zahlreicher Bürgerinnen und Bürger statt.

„Eine der komplexesten Baumaßnahmen in Ahrweiler“

„Die Carl-von-Ehrenwall-Allee ist eine der komplexesten Baumaßnahmen in Ahrweiler. Viele Dinge mussten bei der relativ langen Planung berücksichtigt werden. Das Alles geht nur Hand in Hand mit vielen Beteiligten, nicht zuletzt mit den Bürgerinnen und Bürgern, die die Schwierigkeiten, die mit Baumaßnahmen verbunden sind, tragen und ertragen müssen – nicht nur Baulärm, sondern auch Schwierigkeiten, die wir verkehrlich damit haben. Dafür haben wir die gemeinsame Perspektive, dass es irgendwann geschafft ist. Für diese Perspektive lohnt es sich, jeden Tag zu arbeiten“, so Bürgermeister Guido Orthen, der allen Beteiligten ausdrücklich dankte und auch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Dr. von Ehrenwall`schen Klinik hervorhob.

Zentrale und landschaftsprägende Bedeutung

Staatssekretärin Simone Schneider bezeichnete die Wiederaufbaumaßnahmen in der Stadt als „hartes Stück weg, das wir noch gehen müssen, von dem wir aber auch schon ein gutes Stück gegangen sind. Diese Allee, die mehr ist als nur eine Straße, wird uns zeigen, dass es gemeinsam gelingt, gute Wege zu bauen und diese auch zu gehen.“ Auch der Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies unterstrich die zentrale und landschaftsprägende Bedeutung der Carl-von-Ehrenwall-Allee, bevor Diplom-Ingenieur Peter Terporten die Fakten rund um die Baumaßnahme vorstellte, deren Abschluss für das dritte Quartal 2026 vorgesehen ist. So wird die entstehende Einbahnstraße eine Breite von 4,25 Metern haben. Auf dem 2,20 Meter breiten Grünstreifen erhält eine Baumallee den traditionellen Alee-Charakter der Straße, ein zwei Meter breiter, barrierefreier Gehweg wird auf der südlichen Seite zur Verfügung stehen. Für den Hochwasserschutz und die Absturzsicherung sorgt unter anderem eine rund fünf Meter hohe Pralluferwand, auch ein neuer Abwasserkanal des Abwasserzweckverbandes Untere Ahr wird gebaut. Die Kosten von circa 13 Millionen Euro brutto werden vom Wiederaufbaufonds getragen.

Zum Hochwasserschutz wird unter anderem eine rund fünf Meter hohe Pralluferwand gebaut.

Zum Hochwasserschutz wird unter anderem eine rund fünf Meter hohe Pralluferwand gebaut.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren zum Spatenstich gekommen.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren zum Spatenstich gekommen.

Stellten die Details rund um die Baumaßnahme vor, von links Kreisbeigeordneter MdL Horst Gies, Peter Diewald (1. Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Herbert Wiemer (Geschäftsführer Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft), Bürgermeister Guido Orthen und Staatssekretärin Simone Schneider.

Stellten die Details rund um die Baumaßnahme vor, von links Kreisbeigeordneter MdL Horst Gies, Peter Diewald (1. Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Herbert Wiemer (Geschäftsführer Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft), Bürgermeister Guido Orthen und Staatssekretärin Simone Schneider.

Für die wichtige Verkehrsader Carl-von-Ehrenwall-Allee erfolgte jetzt auch der offizielle Spatenstich. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein