Allgemeine Berichte | 29.04.2018

Künftiger Oberbürgermeister David Langner und Special Olympics nutzen bundesweiten Fackellauf um über geplante Zusammenarbeit zu berichten

Special Olympics Feuer gastiert in Koblenz

Fackelträger Sascha Hoffmann (JSV Speyer e. V., Bildmitte) beim inklusiven Special Olympics Fackellauf 2015 in Speyer. Teilnehmer des Inklusiven Special Olympics Fackekllaufs 2015 in Speyer.

Koblenz. Gemeinsam Sport treiben, gemeinsam Begegnungen schaffen - dies wird bei Special Olympics täglich gelebt. Bundesweiter Höhepunkt der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung sind die Nationale Spiele, die vom 14.-18. Mai mit rund 4.600 Sportlerinnen und Sportler in Kiel stattfinden werden. Unter Ihnen werden über 300 Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz zu der bundesweit bedeutendsten Veranstaltung seiner Art erwartet.

Den offiziellen Auftakt stellt der bundesweite Fackellauf dar, bei dem das Special Olympics Feuer auf dem Weg zu den Spielen durch Deutschland getragen wird. Die Flamme wird am Samstag, 5. Mai um 13 Uhr in Koblenz gastieren.

Mit dem symbolischen Fackellauf möchten Menschen mit und ohne Behinderung ein Zeichen für die gleichberechtigte Teilhabe setzen und die rheinland-pfälzischen Teilnehmer der Nationalen Spielen nach Kiel verabschieden. 

Ebenfalls werden der künftige Oberbürgermeister David Langner und Prof. Dr. Burkhard Schappert (Präsident Special Olympics Rheinland-Pfalz e. V.) die Gelegenheit nutzen, über die geplante Zusammenarbeit zwischen Stadt und Verband zu berichten. 

Bevölkerung zur Teilnahme aufgerufen Der Zeitplan Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

Hierzu laden die Veranstalter die Koblenzer Bevölkerung herzlich ein. „Wir hoffen, dass viele beim Fackellauf dabei sind, um ein Zeichen für das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap in Koblenz zu setzen“, sagt Prof. Dr. Burkhard Schappert, Präsident von Special Olympics Rheinland-Pfalz, „eine Teilnahme ist jederzeit möglich, melden Sie sich formlos bei uns an.“

Die ca. 1 km lange Strecke wird gehend und in der Gruppe zurückgelegt. Die Teilnahme steht allen offen.Startpunkt bildet am 5. Mai um 13 Uhr der Jesuitenplatz Koblenz, auf dem die Stadt und Special Olympics die Gäste zum feierlichen Auftakt empfangen werden. Im Anschluss wird das Special Olympics Feuer Einzug halten und die Teilnehmenden mit und ohne Behinderung gehen - umrahmt von Live-Musik - gemeinsam in einer Schleife über den Münzplatz zum Zentralplatz. Dort findet zeitgleich der „Tag der Begegnung“ des Behindertenrats Koblenz und Umgebung, statt der die Teilnehmer mit einem bunten Unterhaltungs- und Bühnenprogramm empfangen wird. 

Special Olympics ist weltweit die größte - vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannte -  Sportbewegung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Der Landesverband in Rheinland-Pfalz schafft durch ein ganzjähriges regelmäßiges Sporttraining und Wettbewerbe in über 15 Sportarten jährlich für über 5.000 Kinder und Erwachsene eigene Zugangs- und Wahlmöglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Rheinland-Pfalz. Über den Sport hinaus ist Special Olympics eine Alltagsbewegung mit einem ganzheitlichen Angebot. So schaffen das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes, das Familiennetzwerk und der inklusive Unified-Sport® Erfolgserlebnisse und Teilhabemöglichkeiten für jeden Einzelnen.

Der Landesverband Special Olympics Rheinland-Pfalz wurde 2004 gegründet und ist als Verband mit besonderen Aufgaben eigenständiges Mitglied im Landessportbund Rheinland-Pfalz.

Weitere Informationen unter www.rlp.specialolympics.de.

Pressemitteilung Special Olympics Rheinland-Pfalz 

Fackelträger Sascha Hoffmann (JSV Speyer e. V., Bildmitte) beim inklusiven Special Olympics Fackellauf 2015 in Speyer. Teilnehmer des Inklusiven Special Olympics Fackekllaufs 2015 in Speyer.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)