15.000 Euro für die Katholische Familienbildungsstätte
Spende für Projekt für Kinder, Familien und Senioren

Neuwied. Mit einem Scheck über 15.000,00 Euro überraschten die Mitglieder des Stiftungskuratoriums der Senatspräsident-Ecker-Stiftung die Verantwortlichen der Katholischen Familienbildungsstätte, die auch Trägerin des Mehrgenerationenhauses an der Matthiaskirche ist. Wie Stiftungsvorstand Georg Schuhen bei der Übergabe betonte, waren die zahlreichen Angebote der beiden Einrichtungen für Kinder, Familien und Senioren ausschlaggebend für die Zuwendung.
Die Leiterin der FBS Sylvia Schifano und die Koordinatorin des MGH Jennifer Welker berichteten, dass besonders die Schulferien für viele Familien zu einer besonderen Herausforderung werden. Fehlende Urlaubsmöglichkeiten und berufliche Verpflichtungen der Eltern machen eine verlässliche Ferienbetreuung notwendig. Mit Zoofreizeiten, Stadtranderholungen, Theater-, Natur- und Kreativwochen hat man hier ein vielfältiges Programm aufgestellt. Damit diese Angebote bezahlbar und inklusiv bleiben, ist die Einrichtung auf finanzielle Unterstützung für Bastelmaterial, Ausflüge, Referentenhonorare oder Transportkosten zu schwer erreichbaren Zielen angewiesen.
Die Familienbildungsstätte versteht sich nicht nur als Bildungsort, sondern als Treffpunkt für Familien von Anfang an. Dazu wurden niedrigschwellige Angebote im Sozialraum entwickelt – darunter das Stillkaffee. Ziel ist es, wohnortnah Austausch zu ermöglichen und Barrieren für die Teilnahme abzubauen. Kochangebote für Schüler, Familien und Senior*innen, können dank der Förderung günstig angeboten werden und sind so für viele Menschen zugänglich. Beim gemeinsamen Kochen werden nicht nur gesunde Ernährung und Alltagswissen vermittelt, sondern auch soziale Kontakte gestärkt und Vorurteile abgebaut, für ein respektvolles Miteinander. Das Mehrgenerationenhaus ist als Ort der Begegnung für alle Menschen offen. Hier wird u.a. das beliebte Mehrgenerationenkochen durch die Unterstützung der Senats-Präsident-Ecker-Stiftung ermöglicht sowie das Mehrgenrationen-Café und ein Gartenprojekt. Der ehemalige Leiter und aktuelle Vorsitzende des Trägervereines der Familienbildungsstätte Karl Josef Heinrichs freute sich über die wiederholte Unterstützung durch die Stiftung.