Allgemeine Berichte | 21.12.2023

Spendenübergabe im Ahrtal

Angelika Horst (Café mit Herz), Birgit Schüßler (Ein Herz für das Ahrtal), aus dem Foto Anke Barteit (Kleine Wunscherfüller), die beim Fototermin leider nicht dabei sein konnte, Sebastian Reuß (Feldkahler Musikanten), Jürgen und Klaus Hartmann (Liederkranz Feldkahl 1878 e.V.) und Anneliese Baltes (Jugendtreff Mayschoß).  Foto: privat

Mayschoß.. Es ist der 14. Juli 2021 gegen 21 Uhr. Einige Einwohner der kleinen Gemeinde Mayschoß im Ahrtal versammeln sich am Dorfplatz als dieser knöchelhoch unter Wasser steht. Eigentlich für Mayschoßer nichts Ungewöhnliches, die rund 950 Seelen der Gemeinde sind alle paar Jahre von solch kleineren Hochwasser-Ereignissen betroffen, und so macht sich auch niemand ernsthaft Sorgen, auch weil im Jahr 2018 erst die neuen Hochwasserschutzmaßnahmen fertiggestellt wurden. Zu diesem Zeitpunkt ahnte niemand, dass sich ein paar Kilometer flussaufwärts riesige Wassermassen vor den Brücken stauten.

Gegen 22 Uhr brachen Brücken und Stauwehre – eine Flutwelle von fast 10 Metern Höhe riss auf ihrem Weg durch das Ahrtal alles nieder, was sich ihr in den Weg stellte: Häuser, Brücken, sogar die Bahnstrecke. Die meisten Häuser standen bis zum zweiten Geschoss komplett unter Wasser, wenn die Häuser nach der Flutwelle überhaupt noch standen. Zerstörte Straßen erschwerten den Einsatz der Hilfskräfte, die aus ganz Deutschland angereist waren. Auch heute noch, zweieinhalb Jahre später, sind die Ausmaße der Katastrophe deutlich zu sehen: Eingestürzte Häuser, Berge von Schutt und Geröll, Brückenreste. In der Nacht auf den 15. Juli verloren 135 Menschen ihr Leben, noch viel mehr verloren ihr Haus, ihr Hab und ihr Gut. Umso mehr ist der Einsatz von vielen Ehrenamtlichen hervorzuheben, die auch heute noch vor Ort Engagement zeigen und versuchen, die Lage für Betroffene erträglicher zu machen. Anlässlich des 200 (+2)-jährigen Kirchenjubiläums in Feldkahl bestritten der Gesangverein Liederkranz Feldkahl und die Feldkahler Musikanten im November 2022 ein Konzert, dessen Spendeneinnahmen den Flutopfern im Ahrtal zu Gute kommen sollte.

Die Summe wurde von beiden Vereinen auf 1200 Euro aufgerundet und am 9. Dezember direkt im Ahrtal von Birgit Schüßler aus Hösbach („Ein Herz für das Ahrtal“) übergeben an Anneliese Baltes vom Jugendtreff Mayschoß, Angelika Horst vom Café mit Herz und Anke Barteit vom kleinen Wunscherfüller, die sich alle vier gemeinsam sehr für das Ahrtal und für die verschiedensten Belange der dort lebenden Menschen engagieren. Zusammen mit Birgit Schüßler reisten dann Franz Hartmann (Vorsitzender Gesangverein), Jürgen Hartmann (Vermittler zu Birgit Schüßler) und Sebastian Reuß (Vorsitzender Musikverein) nach Mayschoß, um sich ein Bild vor Ort zu machen und mit Betroffenen zu sprechen.

BA

Angelika Horst (Café mit Herz), Birgit Schüßler (Ein Herz für das Ahrtal), aus dem Foto Anke Barteit (Kleine Wunscherfüller), die beim Fototermin leider nicht dabei sein konnte, Sebastian Reuß (Feldkahler Musikanten), Jürgen und Klaus Hartmann (Liederkranz Feldkahl 1878 e.V.) und Anneliese Baltes (Jugendtreff Mayschoß). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#