Allgemeine Berichte | 21.07.2021

Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) stellt Abfuhr im Kreis auf Notentsorgung um

Sperrmüll und Elektrogeräte-Abfuhr erhalten Priorität

Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) muss wegen der schweren Naturkatastrophe im Kreis Ahrweiler nun alle Kräfte dazu einsetzen, den unvorstellbaren Sperrabfall- und Elektrogerätemengen in den Straßen der betroffenen Orte Herr zu werden. Der AWB erhält hierbei Hilfe von allen Seiten und ist selber mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz – unter anderem mit Groß-Containern und Presswagen. Damit keine Zeit verloren geht, bittet der AWB um Verladehilfe.

Eine Trennung in Sperrabfälle, Elektrogeräte und Sonderabfälle ist aber weiterhin unerlässlich. Bauschuttmengen, Bäume, Schlamm usw. haben erst einmal keine Entsorgungspriorität und müssen vor Ort gelagert werden.

Darüber hinaus wird empfohlen und wenn möglich, durch das Hochwasser angefallene Speisereste und Bioabfälle zum Beispiel aus Kühlschränken oder Gefriertruhen in Säcken auf das Abfallwirtschaftszentrum Niederzissen, das Wertstoffzentrum Remagen-Kripp und die Umladestation Leimbach anzuliefern.

Damit die Anstrengungen noch intensiviert werden können, werden die regulären Abfuhren im gesamten Kreis zunächst für vier Wochen umgestellt. Das heißt:

- Die Sammlung der blauen Altpapiertonne wird für vier Wochen ausgesetzt.

- Die Sammlung der brauen Biomülltonnen wird von wöchentlich auf 14-tägig umgestellt.

- Die Sammlung der grauen Restabfalltonne bleibt vierwöchentlich bestehen und wird sofern anfahrbar und möglich fortgeführt

- Die Sammlung Gewerberestabfällen wird auf vier-wöchentlichen Rhythmus umgestellt.

- Die bereits vergebenen Sammeltermine für Sperrmüll und Elektroaltgeräte im gesamten Kreisgebiet entfallen. Dort hat die Straßensammlung in den betroffenen Orten nun Vorrang.

Mehrmengen können dann bei der nächsten Regelabfuhr in Säcken, Kartons usw. beigestellt werden.

Weitere Informationen

Der AWB ist unter den bekannten Rufnummern 02641-975-222/444 und 0800 0858585 weiterhin erreichbar. Die Anlagen des AWB „Auf dem Scheid“, in Leimbach und Kripp sind geöffnet. Es gelten die bekanntgegebenen Öffnungszeiten. Weitere Informationen gibt es unter https://www.meinawb.de/starkregen.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick