Allgemeine Berichte | 28.05.2025

Spiel, Spaß und Action beim kreisweiten Jugendrotkreuz-Wettbewerb

Der JRK-Kreiswettbewerb war ein voller Erfolg. Die Kinder und Jugendlichen waren mit großem Engagement dabei und hatten richtig viel Spaß.  Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Kreis Ahrweiler. Über 220 Kinder und Teenager sind beim Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. aktiv. Mit viel Freude und Herzblut engagieren sie sich ehrenamtlich in ihren Ortsvereinen und beschäftigen sich mit Themen rund um die Erste-Hilfe. Wie gut sie miteinander harmonieren und was sie schon alles gelernt haben, das stellten die Schülerinnen und Schüler am Wochenende beim JRK-Wettbewerb im Ortsverein (OV) Bad Neuenahr-Ahrweiler unter Beweis.

Die Aufregung der 70 Teilnehmenden war groß, als Präsidiumsmitglied Michael Assenmacher den JRK-Wettbewerb offiziell eröffnete. Der Contest war in zwei Altersstufen aufgeteilt: In der ersten waren die Kinder zwischen sechs und 12 Jahre alt, in der zweiten zwischen 12 und 16 Jahren. Für den OV Bad Breisig gingen die Wasserwacht sowie die Helping Hands next Generation an den Start. Die Rettungskids wurden vom OV Sinzig ins Rennen geschickt, die Future Heroes vom OV Weibern. Die Roten Zwerge vertraten den OV Niederzissen, die Sunnys den OV Wehr.

Die Teams durchliefen mehrere Stationen und bekamen Aufgaben aus den Bereichen Erste Hilfe, Soziales, Musisch-Kulturelles, Sport und Spiel gestellt. Dabei mussten sie unter anderem bei realistisch dargestellten Notfallsituationen ihr Können einzeln und in der Gruppe in Erster Hilfe anwenden, einen Werbespot drehen und ein Rot-Kreuz-Memory schnell und im Team lösen. Im sozialen Bereich lernten sie den Umgang mit Gebärdensprachen und bekamen on top noch alle Fragen beantwortet. DRK-Ehrenamtliche fungierten als Schiedsrichter, bewerteten die Aufgaben und gaben Feedbacks. Der OV Weibern um Chefkoch Bernd Schricker sorgte für das das leibliche Wohl und verköstigte die Ehrenamtlichen mit Nudeln und Tomatensauce, die Firma Rhodius spendierte dankenswerterweise die Getränke.

„Unser JRK-Kreiswettbewerb war ein voller Erfolg. Die Kinder und Jugendlichen hatten großen Spaß, knüpften Kontakte zu den anderen Teams und lernten sich untereinander viel besser kennen.“, sagt Kreisjugendleiter Julian Ott und fügt hinzu: „Die Mitglieder des Jugendrotkreuzes sind die Zukunft des Roten Kreuzes und deshalb wünsche ich mir, dass die Teilnehmenden in ihrem Freundeskreis Kinder und Jugendliche für den Jugendverband des Roten Kreuzes begeistern! Bei uns wird jedes Kind mit offenen Armen empfangen und Inklusion großgeschrieben.“ Zusammen mit seinem Stellvertreter Daniel Blumenberg, Michael Assenmacher und dem stellvertretenden Kreisgeschäftsführer Michael Alberti nahm Julian Ott die Siegerehrung des Wettbewerbs vor und betonte, dass es nur Gewinner und keine Verlierer gegeben habe. Folglich erhielt jedes Team eine Urkunde und – zur großen Freude der Kids - eine große Portion Gummibärchen, die sofort vertilgt wurde. Die Siegerpokale gingen an die Future Heroes aus Weibern und an die Sunnys aus Wehr. Beide Teams freuten sich riesig und werden nun den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. beim JRK-Bezirkswettbewerb vertreten.

Weitere Informationen unter ehrenamt@kv-aw.drk.de.

Pressemitteilung

DRK-Kreisverband Ahrweiler

Der JRK-Kreiswettbewerb war ein voller Erfolg. Die Kinder und Jugendlichen waren mit großem Engagement dabei und hatten richtig viel Spaß. Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Umzug
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau