Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Jugendfeuerwehr Kürrenberg blickt auf drei Jahrzehnte Nachwuchsarbeit und Engagement zurück

Spiel ohne Grenzen zum Jubiläum: 30 Jahre Jugendfeuerwehr Kürrenberg

Die Jugendfeuerwehr Kürrenberg mit den Helfern des Jubiläums und Ortsvorsteher Sascha Flinsch (1.v.l.), stellv. Wehrleiter der Stadt Mayen Sascha Reiff (2.v.l.), Wehrleiter der Stadt Mayen Stefan Stein (3.v.l.), Wehrführer Peter Kaliszan (2.v.r.) und dem stellv. Wehrführer Ingo Berg (3.v.r.).  Fotos: privat

Mayen-Kürrenberg. Am 16. August veranstaltete die Jugendfeuerwehr Kürrenberg ein Spiel ohne Grenzen im Rahmen ihres 30-jährigen Jubiläums. Jugendwart Uwe Gilles begrüßte zu Beginn die teilnehmenden Gruppen, darunter die THW-Jugend Mayen, das Jugendrotkreuz Ettringen und aus dem Kreis Cochem-Zell die Jugendfeuerwehr Forster Kirchspiel. Nach einer weiteren Begrüßung durch den Ortsvorsteher Sascha Flinsch und der Kreisjugendwartin Carina Straub, ging es für die Gruppen an den Start zu den zehn vorbereiteten Spielen rund um den Sportplatz. Bei z. B. Schubkarrenspiel, Boule und Leiterspiel wurde die Geschicklichkeit der Jugendlichen getestet.

Nach dem Mittagessen wandten auch der Wehrleiter Stefan Stein, Wehrführer Peter Kaliszan und Oberbürgermeister Dirk Meid das Wort an die angetretenen Mannschaften. Im Anschluss dankte Jugendwart Gilles allen Helfern und Sponsoren, ohne deren Einsatz solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre. Ebenfalls ein Dank ging an Leonie Beck, welche den Malwettbewerb für das Logo des Jubiläums in der Grundschule gewann. Dies wurde mit drei Freikarten für das Kino in Mayen prämiert.

Als nächster Tagesordnungspunkt stand eine Verlosung an. Bei der Anmeldung zu Beginn der Veranstaltung, bekamen alle einen Aufkleber mit dem Logo des Jubiläums. Nur bei den teilnehmende Jugendlichen befanden sich auf der Rückseite Nummern, welche gleichzeitig die Losnummern darstellten. Der Gewinn, zwei Freikarten für den Kletterwald Vulkanpark in Kürrenberg, ging an einen Jugendlichen von der THW-Jugend aus Mayen. Die anschließende Siegerehrung führte Oberbürgermeister Dirk Meid durch. Es gewann die THW-Jugend aus Mayen, gefolgt von der Jugendfeuerwehr Bassenheim und die Jugendfeuerwehren Mayen-Hausen und Ettringen, die in einer gemeinsamen Gruppe die Spiele absolviert hatten.

Die Jugendfeuerwehr Kürrenberg wurde am 1. Mai 1995 von Reinhold Gondert ins Leben gerufen und von Michael Kaliszan und Christof Gondert gegründet. Nach ihnen folgte Winfried Weber, der über 15 Jahre die Jugendfeuerwehr besonders geprägt hatte. 2013 übernahm der jetzige Jugendwart Uwe Gilles und leitet seitdem gemeinsam mit seinem Stellvertreter Markus Wagner und 3 weiteren Betreuerinnen und Betreuer die Jugendabteilung mit derzeit 9 Jungen und ein Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren. Die Arbeit der Jugendfeuerwehr wurde im Laufe der Jahre immer abwechslungsreicher. Zu den verschiedensten Übungen wurden Fahrten zu Berufsfeuerwehren nach Koblenz und Trier gemacht, sowie die Arbeit der Flugplatzfeuerwehr in Büchel mit Starts und Landungen angeschaut werden. Zweimal im Jahr engagiert sich die Jugend im Ort mit dem im Oktober traditionellen Kaffeeklatsch im Bürgerhaus. Hier verkaufen die Jugendlichen Kaffee und gespendete Kuchen. Nach dem Begleiten des St. Martin-Umzuges wird von den Jugendlichen Kinderpunsch verkauft. Die Teilnahme an anderen Spiel ohne Grenzen im Kreis ist fester Bestandteil des Ausbildungsplanes. Dieser beinhaltet auch das Treffen alle zwei Wochen. Alle zwei Jahre beteiligen sich die Floriansjünger rege an der Jugendsammelwoche und sammeln Geld für die Jugendfeuerwehr und den Landesjugendring. Nach Nachwuchs für diese abwechslungsreichen Tätigkeiten, wird weiterhin gesucht. Interessierte können sich bei Uwe Gilles oder einer der Betreuer melden.

Gewinnübergabe mit (v.l.) Jugendwart Uwe Gilles, Leonie Beck und stellv. Jugendwart Markus Wagner.

Gewinnübergabe mit (v.l.) Jugendwart Uwe Gilles, Leonie Beck und stellv. Jugendwart Markus Wagner.

Zwei Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Ettringen beim Trinkbecherspiel.

Zwei Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Ettringen beim Trinkbecherspiel.

Die Jugendfeuerwehr Kürrenberg mit den Helfern des Jubiläums und Ortsvorsteher Sascha Flinsch (1.v.l.), stellv. Wehrleiter der Stadt Mayen Sascha Reiff (2.v.l.), Wehrleiter der Stadt Mayen Stefan Stein (3.v.l.), Wehrführer Peter Kaliszan (2.v.r.) und dem stellv. Wehrführer Ingo Berg (3.v.r.). Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Neukunden Imageanzeige
Anzeige zum Schängelmarkt
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige
Stellenan