Die Jugendfeuerwehr Kürrenberg mit den Helfern des Jubiläums und Ortsvorsteher Sascha Flinsch (1.v.l.), stellv. Wehrleiter der Stadt Mayen Sascha Reiff (2.v.l.), Wehrleiter der Stadt Mayen Stefan Stein (3.v.l.), Wehrführer Peter Kaliszan (2.v.r.) und dem stellv. Wehrführer Ingo Berg (3.v.r.).  Fotos: privat

Am 08.09.2025

Allgemeine Berichte

Jugendfeuerwehr Kürrenberg blickt auf drei Jahrzehnte Nachwuchsarbeit und Engagement zurück

Spiel ohne Grenzen zum Jubiläum: 30 Jahre Jugendfeuerwehr Kürrenberg

Mayen-Kürrenberg. Am 16. August veranstaltete die Jugendfeuerwehr Kürrenberg ein Spiel ohne Grenzen im Rahmen ihres 30-jährigen Jubiläums. Jugendwart Uwe Gilles begrüßte zu Beginn die teilnehmenden Gruppen, darunter die THW-Jugend Mayen, das Jugendrotkreuz Ettringen und aus dem Kreis Cochem-Zell die Jugendfeuerwehr Forster Kirchspiel. Nach einer weiteren Begrüßung durch den Ortsvorsteher Sascha Flinsch und der Kreisjugendwartin Carina Straub, ging es für die Gruppen an den Start zu den zehn vorbereiteten Spielen rund um den Sportplatz. Bei z. B. Schubkarrenspiel, Boule und Leiterspiel wurde die Geschicklichkeit der Jugendlichen getestet.

Nach dem Mittagessen wandten auch der Wehrleiter Stefan Stein, Wehrführer Peter Kaliszan und Oberbürgermeister Dirk Meid das Wort an die angetretenen Mannschaften. Im Anschluss dankte Jugendwart Gilles allen Helfern und Sponsoren, ohne deren Einsatz solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre. Ebenfalls ein Dank ging an Leonie Beck, welche den Malwettbewerb für das Logo des Jubiläums in der Grundschule gewann. Dies wurde mit drei Freikarten für das Kino in Mayen prämiert.

Als nächster Tagesordnungspunkt stand eine Verlosung an. Bei der Anmeldung zu Beginn der Veranstaltung, bekamen alle einen Aufkleber mit dem Logo des Jubiläums. Nur bei den teilnehmende Jugendlichen befanden sich auf der Rückseite Nummern, welche gleichzeitig die Losnummern darstellten. Der Gewinn, zwei Freikarten für den Kletterwald Vulkanpark in Kürrenberg, ging an einen Jugendlichen von der THW-Jugend aus Mayen. Die anschließende Siegerehrung führte Oberbürgermeister Dirk Meid durch. Es gewann die THW-Jugend aus Mayen, gefolgt von der Jugendfeuerwehr Bassenheim und die Jugendfeuerwehren Mayen-Hausen und Ettringen, die in einer gemeinsamen Gruppe die Spiele absolviert hatten.

Die Jugendfeuerwehr Kürrenberg wurde am 1. Mai 1995 von Reinhold Gondert ins Leben gerufen und von Michael Kaliszan und Christof Gondert gegründet. Nach ihnen folgte Winfried Weber, der über 15 Jahre die Jugendfeuerwehr besonders geprägt hatte. 2013 übernahm der jetzige Jugendwart Uwe Gilles und leitet seitdem gemeinsam mit seinem Stellvertreter Markus Wagner und 3 weiteren Betreuerinnen und Betreuer die Jugendabteilung mit derzeit 9 Jungen und ein Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren. Die Arbeit der Jugendfeuerwehr wurde im Laufe der Jahre immer abwechslungsreicher. Zu den verschiedensten Übungen wurden Fahrten zu Berufsfeuerwehren nach Koblenz und Trier gemacht, sowie die Arbeit der Flugplatzfeuerwehr in Büchel mit Starts und Landungen angeschaut werden. Zweimal im Jahr engagiert sich die Jugend im Ort mit dem im Oktober traditionellen Kaffeeklatsch im Bürgerhaus. Hier verkaufen die Jugendlichen Kaffee und gespendete Kuchen. Nach dem Begleiten des St. Martin-Umzuges wird von den Jugendlichen Kinderpunsch verkauft. Die Teilnahme an anderen Spiel ohne Grenzen im Kreis ist fester Bestandteil des Ausbildungsplanes. Dieser beinhaltet auch das Treffen alle zwei Wochen. Alle zwei Jahre beteiligen sich die Floriansjünger rege an der Jugendsammelwoche und sammeln Geld für die Jugendfeuerwehr und den Landesjugendring. Nach Nachwuchs für diese abwechslungsreichen Tätigkeiten, wird weiterhin gesucht. Interessierte können sich bei Uwe Gilles oder einer der Betreuer melden.

Gewinnübergabe mit (v.l.) Jugendwart Uwe Gilles, Leonie Beck und stellv. Jugendwart Markus Wagner.

Gewinnübergabe mit (v.l.) Jugendwart Uwe Gilles, Leonie Beck und stellv. Jugendwart Markus Wagner.

Zwei Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Ettringen beim Trinkbecherspiel.

Zwei Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Ettringen beim Trinkbecherspiel.

Die Jugendfeuerwehr Kürrenberg mit den Helfern des Jubiläums und Ortsvorsteher Sascha Flinsch (1.v.l.), stellv. Wehrleiter der Stadt Mayen Sascha Reiff (2.v.l.), Wehrleiter der Stadt Mayen Stefan Stein (3.v.l.), Wehrführer Peter Kaliszan (2.v.r.) und dem stellv. Wehrführer Ingo Berg (3.v.r.). Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Sinzig. Schon zum zweiten Mal zog es 35 wanderbegeisterte Mitglieder des Eifelvereins Sinzig Ende August in das österreichische Pitztal. Karin Heßeler hatte die Reise mit viel Herzblut und Professionalität vorbereitet. Gleich am ersten Tag wartete ein atemberaubender Auftakt: Von Mittelberg aus brachte der Gletscherexpress die Gruppe in wenigen Minuten durch den Berg hinauf auf den Pitztaler Gletscher.

Weiterlesen

Rhens. Das Rhenser Teichteam hatte kürzlich anlässlich seines 30-jährigen Bestehens zum Teichfest eingeladen. Bei angenehmem Sommerwetter kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher und genossen die Geselligkeit am Teich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St. Eustachius-Schützengesellschaft Ochtendung 1861 e.V.

Spannender Auftakt: Ochtendung unterliegt knapp

Ochtendung. Der erste Wettkampf der Sommerrunde 2025 im Kleinkalibergewehr aufgelegt endete mit einer Niederlage für das Team Ochtendung 1 gegen die Mannschaft Bassenheim 2. Mit einem Endergebnis von 1133 zu 1152 Ringen erwiesen sich die Schützen aus Bassenheim als die Stärkeren. Für die Ochtendunger Mannschaft traten acht Schützen an. Winfried Severin erreichte 263 Ringe, während Simon Giebel 266 Ringe erzielte.

Weiterlesen

- Anzeige-CDU Remagen im Austausch mit Firma PIRMIN JUNG

Blick hinter die Kulissen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025