Allgemeine Berichte | 05.02.2025

Sport-Inklusionslotsen des Landessportbundes unterstützen vor Ort

Sport ist ein zentraler Motor für Inklusion

Katja Froeschmann und Ronny Schöniger. Foto: privat

Koblenz. Eine Erhebung der Bundesregierung zeigt: 55 Prozent der Menschen mit Behinderung betreiben keinen Sport. Nur 25 Prozent der Sportvereine in Deutschland engagieren sich aktiv für Menschen mit Einschränkungen. Die Ursachen dafür sind vielfältig: kommunikative Barrieren, Wissenslücken bei den Vereinen und Sportanbieter*innen sowie Vorurteile.

Wer gemeinsam Sport treibt, lernt sich automatisch gegenseitig kennen. Das gemeinsame Interesse am Sport tritt in den Vor-, die Unterschiede in den Hintergrund. Berührungsängste werden ganz natürlich abgebaut und neue Freundschaften können entstehen.

Hier setzt das Sport-Inklusionslotsen Projekt des Landessportbundes Rheinland-Pfalz an. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung und Vereine zusammenzubringen und die Verantwortlichen mit dem nötigen Rüstzeug auszustatten, um vor Ort inklusive Rahmenbedingungen und Sportangebote zu gestalten.

Für die Region Rhein-Ahr/Stadtgebiet Koblenz ist Katja Froeschmann seit einigen Jahren erfolgreich unterwegs. Seit Januar wird sie von Ronny Schöniger unterstützt. Die beiden sind damit beauftragt, als regionale Kümmerer und Kümmerinnen zu fungieren und für Menschen mit Behinderung, genauso für Vereine Ansprechpartner zu sein.

Bei Fragen zur Inklusion im Sport erreicht man: Katja Froeschmann unter k.froeschmann@silo.lsbrlp.de und Ronny Schöniger unter r.schoeniger@silo.lsbrlp.de.

Pressemitteilung des

Landessportbundes

Rheinland-Pfalz

Die Sport-Inklusionslotsen des Landessportbundes unterstützen vor Ort.

Die Sport-Inklusionslotsen des Landessportbundes unterstützen vor Ort.

Weitere Themen

Katja Froeschmann und Ronny Schöniger. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Image
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25