Allgemeine Berichte | 18.11.2024

Urmitzer Leichtathletik-Abteilungsleiter Kurt Schüller wird mit der Landesverdienstmedaille ausgezeichnet

Sportliches Lebenswerk eines engagierten Sportmanns wurde gewürdigt

Der Örmser Leichtathletik-Abteilungsleiter Kurt Schüller (Mitte) wurde kürzlich für sein sportliches Lebenswerk mit der Landesverdienstmedaille ausgezeichnet.  Foto: Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz

Urmitz/Rhein. Der „Örmser“ Leichtathletik-Abteilungsleiter Kurt Schüller wurde kürzlich für sein sportliches Lebenswerk mit der Landesverdienstmedaille ausgezeichnet. Dies ließ der zuständige Minister in einer Meldung verlauten, die in der Gemeinde Urmitz und bei der VG Weißenthurm mit Interesse und Anerkennung zur Kenntnis genommen wurde. Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz wird an Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich über viele Jahre hinweg freiwillig und unentgeltlich in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und auf diese Weise einen wichtigen Beitrag für ein positives gesellschaftliches Zusammenleben erbracht haben. Kurt Schüller aus Urmitz ist nunmehr hierfür mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Innenminister Michael Ebling ehrte den engagierten Senioren-Sportler für sein langjähriges ehrenamtlich engagiertes Handeln, das er sowohl als aktiver Sportler als auch als langjähriger Abteilungsleiter Leichtathletik sowie als Trainer, Betreuer und Vorstandsmitglied beim SV Urmitz engagiert zum Wohl der Gesamtgemeinde ausgeübt hat und immer noch ausübt .

Sein jeweils solidarisches Handeln und der im Ehrenamt ausgeübte Gemeinsinn hat im Inneministerium Anerkennung und Beachtung gefunden, wobei die langen Jahre des Ehrenamtes und die Qualität seiner ehrenamtlichen Tätigkeit Beachtung im Ministerum gefunden hat und nunmehr mit der Verleihung der Verdienstmedaille gewürdigt wurde.

In der Pressemitteilung des Innenministeriums heißt es: „Kurt Schüller aus Urmitz engagiert sich seit 58 Jahren im SV Urmitz 1913/1970. 1966 begann Schüller als Leichtathletiktrainer des Vereins und hat dort nach kurzer Zeit die Abteilungsleitung übernommen. In seiner langen Vereinszugehörigkeit organisierte Schüller zahlreiche Volksläufe und Sportfeste und trainiert unter anderem seit 2006 die Leichtathletik-Senioren. Seit zwei Jahren nimmt er zudem auch das Mini- Sportabzeichen für die Kinder der Kindertagesstätten in der Region ab. „Mit seinem Trainingsangebot für Jung und Alt begeistert Kurt Schüller seit fast sechs Jahrzehnten viele Menschen für den Vereinssport und insbesondere für die Leichtathletik. Für sein sportliches Lebenswerk wurde er nun mit der Landesverdienstmedaille ausgezeichnet“. Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz wird an Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich über viele Jahre hinweg freiwillig und unentgeltlich in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und auf diese Weise einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Zusammenleben erbracht haben. Und für genau solche Leistungen und Eigenschaften wurden ‚“Kuddi“ Schüller nunmehr vom Landesminister geehrt, was von seinem Verein, dem SV Urmitz, gerne zur Kenntnis genommen wurde.

Der Örmser Leichtathletik-Abteilungsleiter Kurt Schüller (Mitte) wurde kürzlich für sein sportliches Lebenswerk mit der Landesverdienstmedaille ausgezeichnet. Foto: Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#