Allgemeine Berichte | 14.05.2019

Jüdische Bürger wenden sich oft an Annemarie Müller-Feldmann und Matthias Bertram

Spur eines alten Silberbechers aus Israel führt in den Kreis Ahrweiler

Über Landes- und Religionsgrenzen sind Freundschaften entstanden

Der Silberbecher mit den Initialen von Leopold Heymann.

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Immer wieder erreichen Rückfragen ehemaliger jüdischer Bürger des Ahrtals Annemarie Müller-Feldmann aus Neuenahr und Matthias Bertram aus Ahrweiler. Die eine wurde vor wenigen Jahren für ihre Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, der andere hat eine Reihe von Büchern zur jüdischen Geschichte im Kreis Ahrweiler veröffentlicht. Nachkommen suchen Kontakt zu vermissten Verwandten, andere kommen in die Region, um die Gräber ihrer Vorfahren auf den jüdischen Friedhöfen von Dernau, Ahrweiler und Neuenahr zu besuchen.

So auch jüngst, als eine Anfrage von Micha Adler aus Kfra Vradim an der israelisch-libanesischen Grenze Matthias Bertram erreichte. Es ging um einen silbernen Becher, den Adler in seinem Haushalt in Israel hat.

Die Initialen auf dem Becher waren von ihm kaum zu entziffern, da sie in einer Schrift geschrieben waren, die in Deutschland eher in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eingesetzt wurde. Bertram konnte Adler bestätigen, dass es sich um die Buchstaben L und H handelte.

Ein offensichtlicher Hinweis auf Leopold Heymann, den Urgroßvater von Micha Adler, der 1843 in Dernau in der Teichgasse geboren wurde, später mit der Familie in Ahrweiler in der Oberhut (erst Nummer 33, dann Nummer 25) wohnte, um nach dem Bau der Synagoge in Ahrweiler nach Neuenahr in die Telegrafenstraße 6 (heute Metzgerei Albrecht) zu ziehen.

Weiteres Nachforschen zeigte, dass dieser Becher auch bei der Heirat von Leopold Adler, dem Vater von Micha Adler, am 1. September 1945 in Haifa benutzt wurde. Die Vermutung liegt nahe, dass Heymann diesen Becher zu seiner Bar-Mitzwa-Feier in Dernau (etwa 1856) als Geschenk erhalten haben könnte und dieser seitdem in der Familie ist.

So konnten durch die engen Beziehungen von Bertram und Müller-Feldmann zu den Nachkommen der jüdischen Bürger des Kreises Ahrweiler schon manche Frage geklärt und Freundschaften geschlossen werden, über Landesgrenzen und Religionsgrenzen hinweg.

Die Hochzeit von Leopold Adler mit Henny Lion.Fotos: Micha Adler

Die Hochzeit von Leopold Adler mit Henny Lion.Fotos: Micha Adler

Schon damals wurde aus dem Silberbecher getrunken.

Schon damals wurde aus dem Silberbecher getrunken.

Der Silberbecher mit den Initialen von Leopold Heymann.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH