Ein Highlight in der Region für die Region: das 17. Benefiz-Lichterkonzert des SI Club Koblenz.  Foto: : Eva Keil-Becker

Am 24.01.2025

Allgemeine Berichte

Begeistertes Publikum beim 17. Benefiz-Lichterkonzerts des SI Club Koblenz

St.-Martins-Chor brilliert in ausverkaufter St. Kastor Basilika

Koblenz. „Ich bin immer wieder beeindruckt von diesen klaren und reinen Stimmen und der vielfältigen Liedauswahl“, betont Hildegard Tampe-Berresheim und meint damit das 17. Benefiz-Lichterkonzert des Soroptimist International (SI) Club Koblenz.

Damit ist sie nicht die einzige: Die Veranstaltung war erneut restlos ausverkauft und bot den Zuhörern in der Basilika St. Kastor in Koblenz einen unvergesslichen Abend. Die Blockflötistin Dina Grossmann sowie der St.-Martins-Chor aus Bad Ems unter der Leitung von Regionalkantor Jan Martin Chrost aus dem Bistum Limburg hatten ein vielseitiges Programm bestehend aus bekannten deutschen Weihnachtsmelodien, kraftvollen Liedern aus Großbritannien sowie sanften weihnachtlichen Klängen aus Frankreich zusammengestellt. Stilistisch wurde der Bogen von Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Max Reger bis zu Arrangements aus der jüngsten Zeit gespannt.

Verspielt, virtuos und einfühlsam webten sich die vorwiegend barocken Flötenkompositionen der Interpretin Dina Grossmann in die Literaturauswahl ein, setzen instrumentale Akzente und füllten den in Kerzenlicht getränkten Kirchraum mit strahlenden Klängen. Dabei präsentiert sie sich mal solistisch, dann in einer Basso-Continuo-Begleitung sowie als musizierende Partnerin des bekannten Mehrgenerationenchores Die Solopartie des Chores hatte Bent Hildesheim übernommen. Zum Abschluss hatten alle Zuhörer die Gelegenheit, mit dem Chor, der sich dann im Mittelschiff platziert hatte, Oh Du fröhliche zu singen.

Der Erlös kommt zu 100 Prozent „Second Stage“ zugute. „Wir haben uns sehr bewusst für dieses lokale Projekt entschieden, nachdem wir uns umfassend mit der aktuellen Situation im Land beschäftigt haben. Denn: Jede vierte Frau in Deutschland ist oder wird Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt. Diesen betroffenen Frauen wollen wir unsere Stimme verleihen und ihren Lebensweg wollen wir positiv beeinflussen“, betonte Verena Wiedenhues, die amtierende Clubpräsidentin.

In dem Projekt werden gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder im Raum Koblenz auf dem Weg vom Übergang des Frauenhausaufenthaltes hin zu einem selbstverantwortlichen und gewaltfreien Leben begleitet. „Second Stage“ richtet sich also an Frauen, die nicht länger den hohen Schutz des Frauenhauses oder eine akute Krisenintervention benötigen, jedoch in der schwierigen Phase des Auszugs aus dem Frauenhaus auf vielschichtige Unterstützung angewiesen sind.

Neben diesem Projekt engagiert sich der SI Club Koblenz als Service-Organisation von Frauen für Frauen und Mädchen in zahlreichen regionalen, nationalen und internationalen Projekten, stets mit dem Ziel, die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft immer wieder neu zu betrachten und zu verbessern. Seit dem Bestehen wurden Projekte in Höhe von rund

200 000 Euro realisiert. Wenn auch Sie helfen möchten, der Club hat einen eigenen Förderverein, Konto: DE31 5705 0120 0000 1062 29.

Infos zum SI Club Koblenz gibt es auch hier: www.si-club-koblenz.de

Weitere Themen

Ein Highlight in der Region für die Region: das 17. Benefiz-Lichterkonzert des SI Club Koblenz. Foto: : Eva Keil-Becker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler