Allgemeine Berichte | 16.11.2024

Stadt Koblenz fällt dürregeschädigte Bäume

Neupflanzungen geplant

Ein Bergmammutbaum im Volkspark Lützel mit sogenannter Wipfeldürre muss gefällt werden, seine Krone ist bereits kahl. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Koblenz. Auch wenn es in den vergangenen zwei Jahren viel geregt hat – die Auswirkungen der Dürre sind am Baumbestand weiterhin sichtbar. Das Stadtbaummanagement muss deshalb diesen Herbst und Winter insgesamt 190 Bäume im gesamten Stadtgebiet fällen. 109 davon fallen unter die Bauschutzsatzung. Dies bedeutet, dass zeitnah Neupflanzungen dafür erfolgen werden.

Zahlreiche Bäume sind durch die vorangegangene Hitze und Dürre so stark geschädigt, dass sie sich nicht mehr erholen. Zu sehen ist dies unter anderem im Volkspark Lützel, wo ein Bergmammutbaum mit einem Stammumfang von fast 2,50 Meter abgestorben ist und zwei weitere große Exemplare bereits kahle Spitzen haben. Vitalisierungsversuche in den vergangenen Jahren zeigten nicht den gewünschten Erfolg. Denn die immergrünen Zypressengewächse kommen aus einer regenreichen Region, jetzt wurde es ihnen im Volkspark zu trocken. Im Park müssen zudem zwei Eschen gefällt werden, weil sie abgängig sind.

Bäume an Extremstandorten im Straßenbegleitgrün haben eine verkürzte Lebenserwartung. Ihnen steht nicht nur wenig Wurzelraum zur Verfügung, zum Teil sind diese Bäume auf Schutt gepflanzt, was die Wurzelbildung weiter beeinträchtigt. Entsprechend empfindlich reagieren sie auf Trockenheit und Hitze. Abgestorben sind unter anderem eine Schwarzkiefer am Berliner Ring und eine schwedische Mehlbeere an der Bismarckstraße. Zwei Linden am Wallersheimer Weg sind abgängig und müssen gefällt werden. Auch zahlreiche stark geschwächte Bäume werden vorsorglich gefällt, weil ihre Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gegeben ist. Aus Gründen der Verkehrssicherung ist die Stadt verpflichtet, zu handeln.

Die größten zu fällenden Bäume sind eine Schwarz-Pappel mit einem Stammumfang von 4,30 Meter auf der Rheinauwiese zwischen Südbrücke und Königsbacher Brauerei und eine Robinie in der Beatusstraße mit 4,70 Meter Stammumfang. Die komplette Liste aller zu fällenden Bäume kann auf der Internetseite des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen www.koblenzer-stadtgruen.de unter „Aktuelles“ heruntergeladen werden.

Pressemitteilung Stadt Koblenz

Weitere Themen

Ein Bergmammutbaum im Volkspark Lützel mit sogenannter Wipfeldürre muss gefällt werden, seine Krone ist bereits kahl. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Titel
KW 44 Goldener Werbeherbst
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Förderverein Frauenhaus Koblenz e.V. organisiert einen adventlichen Verkauf, bei dem gestrickte Socken, gebastelte Kleinigkeiten, Handarbeiten und vieles mehr angeboten werden.

Weiterlesen

Koblenz. Das Studio Mo in Koblenz-Lützel lädt im November und Dezember zu zwei besonderen Angeboten für Kinder und Jugendliche ein, die Text, Bild und Musik miteinander verbinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Junior-Seite Herbst-Angebote