Allgemeine Berichte | 29.10.2025

Stadtmeisterschaft und Stadtpokalschießen

Alle erfolgreichen Schützen nahmen erfreut die Trophäen aus den Händen vom 1. Beigeordneter Hans-Werner Adams in Empfang.  Foto: Marcus Beyer

Sinzig. Traditionell fand am Samstag, den 24.10.25 die Stadtmeisterschaft und das Stadtpokalschießen der Stadt Sinzig statt. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Sinzig lud die Schützenvereine bzw. –gesellschaften zur Stadtmeisterschaft und zum Stadtpokalschießen ein. Es meldeten sich 41 Schützen und Schützinnen aus 5 Vereinen für die Wettkämpfe an. Nach Beendigung der Wettkämpfe trafen sich die Teilnehmen gegen 17:00 Uhr zur Siegerehrung. Obmann Jürgen Beyer konnte im Beisein vom 1. Beigeordneter Hans-Werner Adams den glücklichen Gewinnern gratulieren.

Beim Stadtpokalschießen wurden Mannschaften gebildet, die aus höchstens 6 Schützen bestanden, es werden die besten vier gewertet. Den Stadtpokal holten sich die Schützen der St. Sebastianus Schützen aus Franken mit 387 von 400 Ringen. Rang zwei erreichte die Mannschaft der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Sinzig mit 368 Ringen. Rang drei erreichte die Mannschaft der St. Hubertus Schützengesellschaft Sinzig mit 353 Ringen. Rang vier ging an die St. Josef Gesellschaft Sinzig mit 336 Ringen und Rang fünf (ohne in die Wertung einzufließen) an die „Jungen Wilden“ der St. Josef Gesellschaft Sinzig mit 327 Ringen. Alle erfolgreichen Schützen nahmen erfreut die Trophäen aus den Händen vom 1. Beigeordneter Hans-Werner Adams in Empfang. Im Anschluss feierte man die Siege und saß man noch in gemütlicher Runde beisammen.

Alle erfolgreichen Schützen nahmen erfreut die Trophäen aus den Händen vom 1. Beigeordneter Hans-Werner Adams in Empfang. Foto: Marcus Beyer

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Imagewerbung
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Pfarreien und Kirchengemeinden der Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land werden zum 1. Januar 2026 zur neuen Pfarrei und Kirchengemeinde Adenauer Land fusioniert. Diese Fusion geschieht auf Wunsch von Bischof Dr. Stephan Ackermann. Das entsprechende Dekret wurde am 25. Juli 2025 unterzeichnet. Die Fusion ist eine Reaktion auf die tiefgreifenden Veränderungen in unserer Kirche und soll Kräfte für die Zukunft zusammenfassen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Das Info-Portal „MeinBeitrag“ der Ehrenamtsförderung bei der Kreisverwaltung Ahrweiler gibt Vereinen, ehrenamtlichen Initiativen und Engagierten im Kreis die Möglichkeit, sowohl ihre Angebote als auch ihre Zuarbeit anzubieten. So können mit der Suche-/Biete-Funktion gezielt ehrenamtlicher Bedarf sowie kostenlose Hilfsangebote eingestellt werden. Darüber hinaus werden die Nutzer mit...

Weiterlesen

Bad Neuenahr. In diesem Winter lädt die Waschbar (Telegrafenstr. 4, Bad Neuenahr-Ahrweiler) zu stimmungsvollen Krimilesungen ein. In der gemütlichen Atmosphäre des Kontaktladens präsentieren regionale Autoren ihre Werke. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich und Beginn ist jeweils um 18:15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Stellenanzeige
Pelllets
Hausmesse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#