Die Zukunft des Neuwieder Heimathauses sorgte einmal mehr für erhitzte Gemüter im Stadtrat.  Fotos: FF

Am 23.05.2025

Allgemeine Berichte

Mehrheit steht Abriss und Neubau aufgeschlossen gegenüber

Stadtrat Neuwied: Kontroverse Diskussion ums Heimathaus

Neuwied. Eigentlich las sich die Beschlussvorlage zum Heimathaus einfach. Der Stadtrat möge erstens beschließen, die Machbarkeitsstudie zur Kenntnis zu nehmen und zweitens der Empfehlung zum Neubau zu folgen. Die Verwaltung werde beauftragt, dies für die zukünftigen Planungen zu berücksichtigen.

Im dritten Punkt hieß es, dass die Verwaltung für das Areal entlang der Luisenstraße ein städtebauliches Konzept erarbeiten soll. Es entbrannte eine heftige Diskussion, die schlussendlich zu einer Unterbrechung der Sitzung führte. Oberbürgermeister Jan Einig bestellte die Fraktionsvorsitzenden ein. Den Stein ins Rollen brachte die AfD Fraktion. Deren Vorsitzender Oliver Mogwitz forderte, zunächst einmal die genauen Kosten für alle Varianten zu ermitteln, bevor die Planungen in Richtung Neubau gehen. Im Raum steht eine Summe zwischen 5 und 15 Mio. Euro für die Erhaltung und Sanierung des Bauwerks. Seine Partei habe die überwiegende Rückmeldung, dass die Neuwieder ihr Heimathaus behalten möchten. Außerdem sei die Stadt nicht in der Lage, einen Neubau zu finanzieren. Patrick Simmer („Ich tu´s“) verkündete ein Stimmungsbild, wonach die Neuwieder mehrheitlich ein Kongresszentrum ablehnen. Hingegen bescheinigt die Studie der Stadthalle ein Potential für Tagungen und Kongresse. Patrick Simmer bedauerte, dass die Vorlage keine Aussage über die Kosten eines Neubaus enthält. „Ich tu´s“ werde einem Neubau jedenfalls ablehnen. Auch Dietrich G. Rühle (FDP) haderte mit der Formulierung des Beschluss. „Wenn jetzt in Richtung Neubau geplant wird, ist die Renovierung endgültig vom Tisch?“, fragte er. Auch Dr. Jutta Etscheidt (Bürgerliste) sprach von einem verwirrenden Punkt 2. Oberbürgermeister Jan Einig stellte klar: „Wenn der Neubau beispielsweise 35 Mio. Euro kostet und wir keinen Investor finden, dann würden wir uns wieder eingehender mit der Renovierung beschäftigen“. Zunächst aber müssten, um konkrete Kosten zu ermitteln, Planungen für den Neubau aufgenommen werden. Auch Dezernent Ralf Seemann hatte zuvor erklärt, dass es lediglich um eine Machbarkeitsstudie gehe und noch längst keine Entscheidungen getroffen werde. Es gehe schlichtweg darum, die Verwaltung mit der Planung und Ausgestaltung der Ideen zu beauftragen. So sei es denkbar, mit der Uni-Koblenz einen Externen für städteplanerische Gedanken an Bord zu holen. Martin Hahn (CDU), der für die Fraktionen aus dem Bündnis für Neuwied sprach, begrüßte die Beschlussvorlage in Gänze. Er verwies auf die Interimslösung, die mobile Veranstaltungshalle, durch die die Zeit gewonnen wird, genau zu ermitteln, was in welcher Form benötigt wird und die Rechnung dafür aufzumachen. SPD-Fraktionschef Sven Lefkowitz sieht in dem Konzept Zukunftschancen für Neuwied und sprach seine Unterstützung für die Beschlussvorlage und die weitere Vorgehensweise aus. Selbstverständlich gehöre die Ermittlung der Förderkulisse dazu und dies sei dann Entscheidungsgrundlage für den Stadtrat. Nach einer intensiven Debatte wurde die Beschlussvorlage aus dem Rathaus mit großer Mehrheit verabschiedet.

Marktplatz weiter ohne Toiletten

Mit einer Anfrage thematisierte die SPD-Fraktion die fehlende Toiletteneinrichtung auf dem Marktplatz. Bekanntlich konnte diese zur Eröffnung des Marktplatzes vor wenigen Wochen nicht in Betrieb genommen werden, weil die Bodenplatte falsch ausgeführt wurde. Oberbürgermeister Jan Einig bestätigte, dass der Grund in einem vermeidbaren Rechenfehler der Verwaltung liegt. Der Schaden läge bei grob 50.000 Euro und werde der Versicherung gemeldet. Ein verbindlicher Termin für die Neuinstallation könne nicht abgegeben werden, weil derzeit erst ein Leistungsverzeichnis für den Abriss oder die Änderung des Fundaments bzw. Bodenplatte erstellt werde. Der letzte Punkt der SPD-Anfrage sorgte nochmals für Verwunderung im Plenarsaal. Die Sozialdemokraten wollten wissen, welche zusätzlichen Kosten durch die Bereitstellung für mobile Klos anfällt? Oberbürgermeister Jan Einig erläuterte, dass bei Veranstaltungen, wie der Marktplatzeröffnung die Toilettenanlage ohnehin nicht ausreicht und in solchen Fällen grundsätzlich mobile Toiletten aufgebaut werden müssten.

FF

Auf Anfrage der SPD-Fraktion teilte OB Ja Einig mit, dass kein Termin für die Installation der Toilettenanlage auf dem Marktplatz abgegeben werden kann.

Auf Anfrage der SPD-Fraktion teilte OB Ja Einig mit, dass kein Termin für die Installation der Toilettenanlage auf dem Marktplatz abgegeben werden kann.

Die Zukunft des Neuwieder Heimathauses sorgte einmal mehr für erhitzte Gemüter im Stadtrat. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Stellenanzeige Lager & Monteur
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
9_7_Bad Honnef
Schnäppchen Anzeige
Altstadtfest Meckenheim
Sommeraktion 50%
Skoda Open Day
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse