Allgemeine Berichte | 23.05.2025

Mehrheit steht Abriss und Neubau aufgeschlossen gegenüber

Stadtrat Neuwied: Kontroverse Diskussion ums Heimathaus

Die Zukunft des Neuwieder Heimathauses sorgte einmal mehr für erhitzte Gemüter im Stadtrat.  Fotos: FF

Neuwied. Eigentlich las sich die Beschlussvorlage zum Heimathaus einfach. Der Stadtrat möge erstens beschließen, die Machbarkeitsstudie zur Kenntnis zu nehmen und zweitens der Empfehlung zum Neubau zu folgen. Die Verwaltung werde beauftragt, dies für die zukünftigen Planungen zu berücksichtigen.

Im dritten Punkt hieß es, dass die Verwaltung für das Areal entlang der Luisenstraße ein städtebauliches Konzept erarbeiten soll. Es entbrannte eine heftige Diskussion, die schlussendlich zu einer Unterbrechung der Sitzung führte. Oberbürgermeister Jan Einig bestellte die Fraktionsvorsitzenden ein. Den Stein ins Rollen brachte die AfD Fraktion. Deren Vorsitzender Oliver Mogwitz forderte, zunächst einmal die genauen Kosten für alle Varianten zu ermitteln, bevor die Planungen in Richtung Neubau gehen. Im Raum steht eine Summe zwischen 5 und 15 Mio. Euro für die Erhaltung und Sanierung des Bauwerks. Seine Partei habe die überwiegende Rückmeldung, dass die Neuwieder ihr Heimathaus behalten möchten. Außerdem sei die Stadt nicht in der Lage, einen Neubau zu finanzieren. Patrick Simmer („Ich tu´s“) verkündete ein Stimmungsbild, wonach die Neuwieder mehrheitlich ein Kongresszentrum ablehnen. Hingegen bescheinigt die Studie der Stadthalle ein Potential für Tagungen und Kongresse. Patrick Simmer bedauerte, dass die Vorlage keine Aussage über die Kosten eines Neubaus enthält. „Ich tu´s“ werde einem Neubau jedenfalls ablehnen. Auch Dietrich G. Rühle (FDP) haderte mit der Formulierung des Beschluss. „Wenn jetzt in Richtung Neubau geplant wird, ist die Renovierung endgültig vom Tisch?“, fragte er. Auch Dr. Jutta Etscheidt (Bürgerliste) sprach von einem verwirrenden Punkt 2. Oberbürgermeister Jan Einig stellte klar: „Wenn der Neubau beispielsweise 35 Mio. Euro kostet und wir keinen Investor finden, dann würden wir uns wieder eingehender mit der Renovierung beschäftigen“. Zunächst aber müssten, um konkrete Kosten zu ermitteln, Planungen für den Neubau aufgenommen werden. Auch Dezernent Ralf Seemann hatte zuvor erklärt, dass es lediglich um eine Machbarkeitsstudie gehe und noch längst keine Entscheidungen getroffen werde. Es gehe schlichtweg darum, die Verwaltung mit der Planung und Ausgestaltung der Ideen zu beauftragen. So sei es denkbar, mit der Uni-Koblenz einen Externen für städteplanerische Gedanken an Bord zu holen. Martin Hahn (CDU), der für die Fraktionen aus dem Bündnis für Neuwied sprach, begrüßte die Beschlussvorlage in Gänze. Er verwies auf die Interimslösung, die mobile Veranstaltungshalle, durch die die Zeit gewonnen wird, genau zu ermitteln, was in welcher Form benötigt wird und die Rechnung dafür aufzumachen. SPD-Fraktionschef Sven Lefkowitz sieht in dem Konzept Zukunftschancen für Neuwied und sprach seine Unterstützung für die Beschlussvorlage und die weitere Vorgehensweise aus. Selbstverständlich gehöre die Ermittlung der Förderkulisse dazu und dies sei dann Entscheidungsgrundlage für den Stadtrat. Nach einer intensiven Debatte wurde die Beschlussvorlage aus dem Rathaus mit großer Mehrheit verabschiedet.

Marktplatz weiter ohne Toiletten

Mit einer Anfrage thematisierte die SPD-Fraktion die fehlende Toiletteneinrichtung auf dem Marktplatz. Bekanntlich konnte diese zur Eröffnung des Marktplatzes vor wenigen Wochen nicht in Betrieb genommen werden, weil die Bodenplatte falsch ausgeführt wurde. Oberbürgermeister Jan Einig bestätigte, dass der Grund in einem vermeidbaren Rechenfehler der Verwaltung liegt. Der Schaden läge bei grob 50.000 Euro und werde der Versicherung gemeldet. Ein verbindlicher Termin für die Neuinstallation könne nicht abgegeben werden, weil derzeit erst ein Leistungsverzeichnis für den Abriss oder die Änderung des Fundaments bzw. Bodenplatte erstellt werde. Der letzte Punkt der SPD-Anfrage sorgte nochmals für Verwunderung im Plenarsaal. Die Sozialdemokraten wollten wissen, welche zusätzlichen Kosten durch die Bereitstellung für mobile Klos anfällt? Oberbürgermeister Jan Einig erläuterte, dass bei Veranstaltungen, wie der Marktplatzeröffnung die Toilettenanlage ohnehin nicht ausreicht und in solchen Fällen grundsätzlich mobile Toiletten aufgebaut werden müssten.

FF

Auf Anfrage der SPD-Fraktion teilte OB Ja Einig mit, dass kein Termin für die Installation der Toilettenanlage auf dem Marktplatz abgegeben werden kann.

Auf Anfrage der SPD-Fraktion teilte OB Ja Einig mit, dass kein Termin für die Installation der Toilettenanlage auf dem Marktplatz abgegeben werden kann.

Die Zukunft des Neuwieder Heimathauses sorgte einmal mehr für erhitzte Gemüter im Stadtrat. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
SO rund ums Haus
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung